Dienstag, 15. Mai 2012

Verstrickte Dienstagsfrage

Aus dem Archiv vom 22.03.2005:
Wie sehen deine Aufzeichnungen für Strickprojekte aus? Strichliste, Tabellenkalkulation, Skizzen? Oder notierst du gar nichts?


Vorhin habe ich Angelas Antwort zu dieser Frage gelesen und dachte, ich mach's genau andersherum: ich kritzel nie etwas in ein Buch. ;)
Ich kopiere jede Anleitung und markiere zuerst mit einem Leuchtstift die Angaben für die zu strickende Größe. Dann stecke ich die Kopie in eine Klarsichthülle - nicht nur, weil ich die Hülle mit Anleitung später in einen Ordner abhefte, sondern *HUST* vor allem zum Schutz vor Tee-, Fett, Eisflecken und ect. :)

Photobucket


Alle Änderungen wie beispielsweise zusätzliche Reihen werden notiert. Aus Bequemlichkeit oder Faulheit oder beidem bin ich zu einem großen Fan von Reihenzählern geworden, ich stricke nie mehr ohne. Bei Zunahmen notiere ich mir auf meiner Kopie die entsprechenden Reihen im voraus. Ausserdem bestimmte Punkte wie Beginn von Arm- oder Halsausschnitt - wenn ein Teil mal länger liegt, kann ich auch nach wochenlanger Pause sofort die Stelle identifizieren, an der ich weitermachen muss.


Photobucket


Wenn ich mit einem Projekt fertig bin, hefte ich eine Banderole mit Garnprobe an die Anleitung und dann kommt alles in den Ordner mit fertigen Anleitungen. Wenn ich das so nicht machen würde, würde ich im tiefsten Chaos versinken....

Sonntag, 13. Mai 2012

FO HORIZON

Mein dress code bzw meine 'Uniform' für diesen Sommer lautet Jeans, Chinos oder einfarbige Röcke mit marinières, also maritim gestreiften Tops: passt und geht einfach immer! Das hat zur Folge, dass ich nun mehr als ein gutes Dutzend davon in meinem Kleiderschrank horte - und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Ein positiver Nebeneffekt ist auch dass die Tage, an denen ich morgens ratlos vor meinem gefüllten Kleiderschrank stehe und vor lauter Leere ewig nicht weiss, was ich anziehen soll, sehr selten geworden sind - ich also auch wesentlich häufiger pünktlich im Büro bin. ;)

Es war also nur eine Frage der Zeit bis ich mir auch einen gestreiftes Top würde stricken wollen. In Amy Butlers 'Meadow' wurde ich fündig.

Photobucket


HORIZON gefiel mir auf Anhieb: ein einfacher, weiss-blau gestreifter Raglanpulli, von Lisa Richardson entworfen. Besonders gut gefiel mir, dass die alle Raglanschrägen durch das helle Garn abgesetzt werden.


Photobucket


Das Garn für HORIZON, Öko-Baumwolle von Rowan, habe ich in Amsterdam bei De Afstaap gekauft.


Photobucket



Photobucket



Photobucket


Ich habe Größe M gestrickt und die einzigen Änderungen sind ein paar Reihen zusätzlich in der Länge, wie üblich bei Anleitungen von Rowan. Das Garn ließ sich recht gut und sehr schnell mit meinen Addis verstricken. Zur Anleitung ist nicht viel zu sagen, da HORIZON ein wirklich simpler Raglan-Pulli ist. Allerdings empfinde ich als kleinen Mangel dass Frau Richardson für weniger erfahrene StrickerInnen keinen Hinweis darauf gibt, wie man bei den mit blauen Raglanschrägen die hellen Enden einstrickt. Bei einer sorgfältig geschriebenen Anleitung erwarte ich, dass Anfängerinnen an die Hand genommen werden und problemlos loslegen können.

Photobucket

Vom Ergebnis bin ich nicht begeistert. Der Pulli ist mir zu weit, vor allem die Ärmel. Was mich an der Weite besonders stört ist, dass man die hellen Raglangschrägen, wegen deren ich den Pulli ja gestrickt habe, nicht sieht - es sei denn, ich breite meine Arme aus.
Ich habe eine Weile mit dem Gedanken gespielt, den Pulli wieder aufzuribbeln und noch einmal in S zu stricken. Aber mittlerweile tendiere ich dazu, das Teil zu behalten und es als sommerlichen Schlabberpulli zu tragen.


  • Pattern: Horizon, Lisa Richardson
  • Pattern Source:Rowan by Amy Butler: Meadow
  • Knitted for: me
  • Size knitted: m
  • Finished Size: l
  • Yarn/ Materials Rowan by Amy Butler Belle Organic Aran, 6x50g 208 (shade 'moonflower) and 5x50g 204 (shade 'peacock')
  • Needles: Addi 4.0; Addi 4.5
  • Start/Finish: April 2012
  • Modifications:
    added a few rows in length (total back length 55cm)

Donnerstag, 10. Mai 2012

Wiedersehen mit Kopenhagen

Obwohl zwei fertige Teile zuhause herumliegen, komme ich nicht dazu, sie zu zeigen. Vielleicht schaffe ich am Wochenende, Fotos zu machen. Zumindest ist das Akku meiner Kamera bis dahin aufgeladen. :)
Also erzähle ich ein wenig von einem Trip nach Kopenhagen Ende April.

Photobucket

Eigentlich wollten wir den Brückentag vor dem 1. Mai für ein Wochenende im Süden nutzen, aber da wir uns zu spät um Flüge kümmerten, war das verbliebene Angebot mehr als spärlich so dass Kopenhagen zum Ziel unserer Flucht aus dem Bekannten gewählt wurde. Aber Kopenhagen ist immer eine Reise wert, und da ich länger nicht mehr da war, freute ich mich riesig auf das lange Wochenende.

Photobucket

Wir sind erst am Samstag geflogen und haben den restlichen Tag und die halbe Nacht mit Essen, Trinken und Feiern mit Freunden verbracht, die uns ein paar sehr nette Kneipen und Clubs zeigten.
Mit schwerem Kopf und sehr müde sind wir am Sonntag zur Louisiana nach Humlebaek gefahren, wo wir den ganzen Tag verbracht haben.

Photobucket

Allein schon wegen der wunderbaren Sammlung an Statuen von Giacometti, den ich überaus verehre und der hier so explizit wie in kaum einem anderen Haus ausgestellt wird, ist die Louisiana eines meiner absoluten Lieblingsmuseen - von der Architektur, der Lage am Öresund und dem Park mal ganz abgesehen.

Photobucket


Photobucket


Die beiden restlichen Tage haben wir uns durch die Stadt treiben lassen, wobei ein Einkehrschwung zu Sommerfuglen natürlich zum Pflichtprogramm gehörte.

Photobucket

Obwohl ich am liebsten den ganzen Laden in mein Handgepäck gestopft hätte, bin ich standhaft geblieben und habe kein einziges Knäuel Wolle gekauft. Ich habe mir vor zwei Jahren ein striktes Verbot für Spontankäufe auferlegt (so lange, bis nennenswerte 'Löcher' in meinem Wollvorrat zu erkennen sind, kaufe ich nur Wolle für ein ganz bestimmtes Projekt!), und auch diesmal bin ich standhaft geblieben - aber in anbetracht all der Herrlichkeiten von Isager und Co. war das sehr, sehr schwer. Phewww!

Weniger standhaft geblieben bin ich bei den lokalen Spezialitäten...

Photobucket

Photobucket


Photobucket

... aber wer kann einem solchen Lächeln und einem solchen Angebot an Backwaren auch widerstehen?!

Hab ich es bei den Schuhen mit Bewundern auf sich beruhen lassen, konnte ich mich dem schwedischen Schneider nicht mehr versagen... ;)

Photobucket

Fazit: der Aufenthalt in Kopenhagen war mal wieder viel zu kurz und ich muss ganz bald wieder hin! Wie habt ihr den 1. Mai gefeiert?

Dienstag, 10. April 2012

WIPs

Ich hoffe, ihr hattet alle schöne Ostern? Ich war, wie in jedem Jahr, bei meiner besten Freundin in Holland. Dank des Karfreitags, der in Holland nicht als Feiertag begangen wird, haben wir uns in Amsterdam, same procedure as every year, mit Shoppen die Zeit vertrieben.


Photobucket

Und natürlich haben wir, wie jedes Jahr, De Afstap einen Besuch abgestattet - man kennt uns dort bereits und wir werden immer recht freundlich begrüßt. :)



Photobucket

Obwohl ich einem selbstauferlegtem Wollkaufverbot unterliege, habe ich, wie in jedem Jahr, Wolle bei De Aftstap gekauft. Aber habe ich früher gleich für zwei oder drei Projekte Garn erstanden, habe ich mich diesmal zwischen zwei Modellen entscheiden müssen. Auch ohne das neue Material sind meine 'Strickkörbe' gut gefüllt, das sah vor zwei Wochen noch ganz anders aus.

Photobucket

Das ist, bzw. war ROMI, mittlerweile halb aufgewickelt und bereits in Wiederverwertung. Gleich Modelle sind angestrickt: eine Jacke und ein Pulli mit Zopfmuster. Es steht noch 50/50, insofern ruht die Arbeit hier.


Photobucket

DIFFERENT LINES, mein drittes Tuch von Veera Välimäki, ist zum größten Teil geschafft. Das Stricken geht langsam voran, da ich nur morgens jeweils 20 Minuten daran arbeite, wenn ich meinen Tee trinke und in den Tag gleite.


Photobucket

Das ist der BLANKET CARDIGAN von Sarah Dallas. Hier fehlen noch 1 1/2 Arme und der Kragen.


Photobucket

Das wird HORIZON, ein Modell von Amy Butler. Das Garn habe ich letzte Woche bei De Afstap in Amsterdam gekauft: es ist Rowan Belle Organic Aran, ein Baumwollmischgarn. Das Garn (jewiels 50% Baumwolle und Wolle) ist nicht ganz so elastisch wie Rowan Wool Cotton, aber es liegt gut in der Hand und gleitet geschmeidig über meine geliebten Addis: kurz, es lässt sich gut und schnell verstricken.

Montag, 26. März 2012

Reisepläne

Wenn die Lieblingsband das nächste Mal um die Welt zieht, ziehe ich mit, habe ich mir, als ich meine Band im Sommer vor drei Jahren beim Festival in Reading zum letzten Mal gesehen habe, geschworen.
Monat um Monat wurde Taschengeld aufgehäuft und nun steht meine Route, für die der ganze Jahresurlaub verbraten wird: mit drei Konzerten in den USA geht es Ende Mai los...

Photobucket


Photobucket


Photobucket


Meine Umgebung hat es mittlerweile aufgegeben, mein Treiben zu kommentieren - es war eh zwecklos. ;-)
Tickets sind alle erstanden, Flüge und Hotels gebucht, private Unterkünfte abgemacht. Und nun kann ich es kaum noch erwarten, dass es los geht! ^_^

Sonntag, 25. März 2012

FO STRIPE STUDY SHAWL 2.0

Auch in diesem Jahr arbeite ich an der Reduzierung meiner Wollvorräte, und für diesen zweiten STRIPE STUDY SHAWL habe ich ein paar Knäuel Drops Alpaca verwendet.

Photobucket


Während ein weiterer STRIPE STUDY SHAWL fertig geworden ist, nadele ich schon an einem weiteren, bzw. an ein DIFFERENT LINES, einer Variation des Musters.



Photobucket


Obwohl ich Schals und Tücher aller Art liebe, war ich doch nie ein Freund von Lochmustern. Vielleicht begeistert mich deshalb diese Anleitung so sehr. Und es ist ein perfektes Modell zum Verbraten von relativ kleinen Mengen Wolle.

Photobucket

  • Pattern: Stripe Study Shawl
  • Pattern Source: Veera Välimäki, Ravelry-Download
  • Knitted for: f.
  • Size: asymetrical triangle, 126 - 82 - 158 cm
  • Yarn/ Materials: Drops Alpaca, 2 balls of each colour (powder blue, 7139; lime, 2916)
  • Needles: Holz&Stein Ebenholz 4.0
  • Start/Finish: January 2nd - February 28th
  • Modifications: none

Samstag, 3. März 2012

Modified Bears

Während das grüne Monster halb aufgewickelt und ein neues Werk daraus bereits angeschlagen ist, ist wieder etwas fertig geworden, ein zweiter stripe study shawl. Wow, im Vergleich zu den letzten beiden Jahren schwimme ich zur Zeit auf einer geradezu unglaublich produktiven Welle! ;-)
Das ist auch gut so, denn die Lieblingsband verkündet weitere Tourdaten, und die ehemalige Lieblingsband und nun Lieblingsband No 2, Portishead, hat auch kurzfristig beschlossen, mich mit einer kurzen Europa-Tour zu beglücken. Leider machen Portishead um Deutschland einen großen Bogen und mir bleibt nichts anderes übrig als nach Barcelona und Rom zu reisen.
Ich vermute, dass meine aktuelle Produktivität daraus resultiert, dass ich beschlossen habe, meine Liebe Bands zu schenken, die in Sachen Touren absolut und in jeder Hinsicht unberechenbar sind und mich viel, wirklich sehr, sehr viel Nerven kosten. Aber Stricken beruhigt bekanntlich ein aufgewühltes Nervenkostüm. :-)

Seit meinem ersten Aufenthalt in Bristol im vergangenen Frühjahr betreibe ich yarn bombing, allerdings nur in Bristol. Für die Radiohead-Tour habe ich mir überlegt, dass ich für jeden Ort, in dem ich Radiohead sehen werde, ein oder mehrere tags machen werde. Meine ersten tags werden den modified bear, ein trademark von Radiohead, tragen.


Photobucket
Original



Photobucket
Fälschung


Das ist ein erster Entwurf und bedarf noch ein paar leichter Korrekturen.
Es wird unendlich viele Stunden des Wartens und Anstehens geben, so dass ich genug Zeit und Musse habe, nach geeigneten Stellen zu suchen, an denen ich die tags anbringe. :-)


.

Donnerstag, 23. Februar 2012

FO & Good Bye

Sag zum Abschied leise Servus....

Photobucket

.... und Tschüss! :(

Aktuelle Beiträge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ich lese

Margriet de Moore
Erst grau dann weiß dann blau

Ich höre

Thom Yorke
Spitting Feathers

The Dead Weather
Dodge and Burn

Suche

 

Status

Online seit 6591 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mai, 12:13

Credits