Mittwoch, 22. Februar 2012

Le Sigh

Die grüne Jacke ist fertig gestrickt, gewaschen und getrocknet.
Und kaum hatte ich es zum ersten Mal angezogen, war klar, entweder Tonne oder aufribbeln: es ist ein Monster von einer Jacke geworden, 10 Nummern zu groß. Modisch nicht mal mehr als boyfriend cardigan zu verkaufen sondern nur noch als 'geht gar nicht'!
Ich habe es schon von Anfang an geahnt, dass da etwas nicht stimmt, und auf mein intuitives Bauchgefühl, wenn es denn da ist, kann ich mich stets verlassen. Aber ich dachte, warte ab, bis das 'Ding' gewaschen ist. Laika (100% Schurwolle) von Bouton d'Or fühlt sich großartig an, solange es nicht mit Wasser in Kontakt kommt. Nach dem Waschen ist es sehr 'schlaff' geworden, wie das übelste Gummi-Merino. Zudem sieht das Strickbild (glatt rechts) schlimm aus: extrem unregelmäßig - und das, obwohl ich sehr gleichmäßig stricke. So etwas ist mir noch nie untergekommen, erinnert mich ein bißchen an diese Katastrophe.
Tonne oder ein 2. Versuch...? Es steht 50:50. Da das Strickbild des Garns durch das Aufribbeln nIcht besser wird, müßte es ein Modell mit Struktur sein. Ich schwanke, ob ich einen HAARWOOD 3.0 daraus machen oder es mit diesem Modell versuchen soll. Meinungen?

Samstag, 18. Februar 2012

Ladenhüter ade

Seit Jahren habe ich einen kleinen Berg von 16 Knäuel Laika von Bouton d'Or in meinem Vorrat gehortet. Ich habe ständig nach einem geeigneten Projekt gesucht, für das ich den gesamten Bestand verstricken konnte. Ich wurde aber einfach nicht fündig. Infrage kommende Modelle benötigten entweder viel zu wenig Garn oder ein zu viel. Denn das Garn in diesem Grün war zeitweise nicht mehr zu bekommen. Zum Glück ist es aber wieder aufgelegt worden. Denn: der grüne Wollhaufen ist verstrickt. Ich musste heute ans andere Ende der Stadt radeln und noch 2 zusätzliche Knäuel kaufen.


Photobucket


Die Jacke wird heute noch fertig, es fehlen nur noch je ein halber Arm! Wie die endgültigen Maße des 'Dings' werden (das es in einem Stück top down gestrickt wird, ist es ziemlich schwer!), wird sich erst herausstellen, wenn es gewaschen ist. Ich bin gespannt! ;-)

Dienstag, 14. Februar 2012

FO Harwood 2.0

Kennt ihr das: man strickt einen Pulli oder eine Jacke, zieht das fertige Teil an und es fühlt sich so gut an als wäre man mit diesem Teil schon lange verwachsen. HARWOOD 1.0 war so ein Fall und HARWOOD 2.0 ist es auch!

Photobucket

Für den Winter wollte ich unbedingt eine warme, aber nicht zu dicke Jacke für Innen stricken und dafür Tweed aus meinem Vorrat verbrauchen. Wochenlang habe ich nach einer Anleitung für eine gezopfte Strickjacke gesucht. Ich habe mir sämtliche Modelle bei Ravelry angesehen, leider hatte ich an allem irgendetwas auszusetzen. Ein eigener Entwurf kam in diesem Fall nicht in Frage, da ich keine Luste auf die Rechnerei beim Stricken hatte: darauflosstricken, und zwar mindless war meine Parole!


Photobucket


Daher kam ich auf die Idee, dass ich HARWOOD, der mir seinerzeit viel Spass bereitete, noch einmal stricken könnte, diesmal eben mit dünnerem Garn.


Photobucket



Photobucket


Photobucket


Ich habe Rowans Scottish Tweed Aran verwendet, dass ich schon vor ein paar Jahren in Edinburgh sehr günstig im Schlussverkauf erstanden habe. Ich habe das Modell in Größe Xl gestrickt und bin so auf eine gut sitzende Größe 38 gekommen.
Die Jacke ist vor 10 Tagen fertig geworden und ich habe sie seither fast jeden Tag im Büro und/oder zuhause getragen. Ich möchte sie eigentlich gar nicht mehr ausziehen! :-)


Photobucket

Ich weiss, da ist ein Fehler, also bitte, kein Kommentar! ;-))

  • Pattern: Harwood, Sarah Hatton
  • Pattern Source:Rowan Studio 2
  • Knitted for: me
  • Size knitted: xl
  • Finished Size: s/m
  • Yarn/ Materials Rowan, Scottish Tweed Aran (discontinued), 6x100g (shade 'stormy grey', 338)
  • Needles: Addi 5.0
  • Start/Finish: Januar 2012
  • Modifications:
    less length (total back length 59.5 cm)
    16 rows of ribbing,
    increased a few additional arm stitches
    pockets are knitted over 20 sts

Montag, 13. Februar 2012

FO Bella

Eigentlich hatte ich mir im letzten Jahr von einem Trip nach London das schöne DRIFT gekauft, um TENDER zu stricken. Obwohl ich Größe S strickte, wurde das Teil viel zu groß. Darüber hinaus sollte ich eigentlich längst wissen, dass kastenförmiges Gestricks breiten Schultern wie meinen nicht gerade schmeichelt.


Photobucket

Also habe ich alles ganz schnell wieder aufgeribbelt und BELLA von Kim Hargreaves gestrickt, ein Modell, das ich schon seit längerem im Auge hatte.


Photobucket

Ich habe hier und da wenige Änderungen an der Anleitung vorgenommen. Das Ergebnis gefiel mir auf Anhieb. Ich war lange Zeit sehr skeptisch, ob diese shrugs sinnvoll sind oder nicht. Sie sind es: gerade im Büro oder zuhause, wenn es zu kühl für einen Bluse oder T-Shirt ist, oder zu warm für einen dicken Pullover.


Photobucket

Photobucket

  • Pattern: Bella
  • Pattern Source: Kim Hargreaves, 'Amber'
  • Knitted for: me
  • Size: m
  • Yarn/ Materials Rowan, Drift, 4x100g ('fire', 906)
  • Needles: Addi 10.0
  • Start/Finish: November 2011
  • Modifications:
    smaller needle size than requested,
    added a few rows in ribbing,
    added a few rows in length,
    no cap sleeves,
    buttonholes but no buttons

Sonntag, 12. Februar 2012

Bekanntes oder unbekanntes in der Malerei?

Mit Gerhard Richter verhält es sich bei mir wie mit Johann S. Bach: tausend Mal berührt, tausend Mal ist nichts passiert! Aber dann... im Frühjahr 2001 habe ich mir aus einem Impuls heraus Bachs Cellosuiten gekauft: Bach's Musik habe ich zwar über die Jahre wahrgenommen, aber interessiert hat sie mich nicht sonderlich: zu viele Noten! Bei meinem Kauf ging es mir eigentlich auch um Pablo Casals, den ich sehr verehre. Ich habe die CD in meinen Player gelegt, auf 'play' gedrückt und dann war es um mich geschehen. Ich die Suiten in der folgenden Nacht wieder und wieder gehört. Am Morgen meldete ich mich krank, da ich mich einfach nicht von der Musik trennen konnte.


Photobucket

Vor ein paar Jahren gastierte das MoMA in Berlin. Bei Pressevorbesichtigung war es recht voll und so sah ich mir nur ein paar Werke von Lieblingsmalern an und beschloss, noch einmal abends wiederzukommen. Am besagten Abend war es auch recht voll und daher flüchtete ich in einen kleinen Nebenraum, der gähnend leer war. Es war der Raum, in dem Bilder aus Gerhard Richters Zyklus '18.Oktober 1977' hingen und da ist's dann um mich geschehen. Ich bin wieder und wieder in die Nationalgalerie gegangen, um mir die Bilder anzusehen.
Gerhard Richter ist vor ein paar Tagen 80 Jahre geworden und um diesen runden Geburtstag zu feiern tourt eine Werkschau durch Europa: London (vergangenes Jahr), Berlin und Paris.
Am Freitag, als in der Neuen Nationalgalerie die Ausstellung vorgestellt wurde, hatte ich Gelegenheit den sehr öffentlichkeitsscheuen Richter aus der Nähe zu betrachten und sehr kurz zu sprechen, und ich bin sehr beeindruckt vom bescheidenen und warmherzigen Wesen des Künstlers.


Photobucket


Die Ausstellung ist sehr gelungen und bietet einen gute Übersicht über das Werk von Richter ohne dass man von einer Masse an Bilder erschlagen wird.


Photobucket


Die Kuratoren haben die Werkschau offensichtlich nach dem Motto 'weniger ist mehr' zusammengetragen: Richter ist ein sehr produktiver Maler, sein oeuvre geht in die Tausende, und da hätte es mit der 'Masse' auch nach hinten losgehen können. Die Auswahl ist gelungen und jedes Bild hat Platz zum 'atmen'.


Photobucket

Die Ausstellung ist seit heute für die Öffentlichkeit geöffnet und läuft bis Mai. Ich kann sie jedem an Kunst Interessierten wärmstens empfehlen. Bildes aus dem wichtigen Zyklus zum Oktober 1977 sucht man übrigens vergebens in dieser Schau. Dafür ist er in seiner Gesamtheit in der Alten Nationalgalerie ausgestellt.

Freitag, 13. Januar 2012

Aufatmen

Viele Stunden des Suchens nach einer Anleitung für eine gezopfte Strickjacke haben nichts genutzt, ich hab einfach nicht das gefunden was ich wollte.
Schließlich habe ich den Entschluss gefasst, HARWOOD noch einmal zu stricken, diesmal mit dünnerem Garn.
Der kleine HARWOOD macht gute Fortschritte und ich kann aufatmen, die Strick-Zwangspause ist vorbei. :-)

Photobucket


Und wie das so ist, kaum hab ich endlich ein Projekt angefangen, kommen Ideen für 1000 andere.

Dienstag, 10. Januar 2012

FO Hot Pad

Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, meinen Wollvorrat wesentlich zu reduzieren, möglichst um die Hälfte, aber mindestens um ein Drittel.

Photobucket


Das erste fertige Teil 2012 ist ein Topfuntersetzer.


Photobucket


Na ja, mit knapp 100g ist das nicht gerade DER stashbuster aber wie heißt es so schön: Kleinvieh macht auch Mist! :-)


Photobucket

  • Pattern: Felted Hot Pad
  • Pattern Source: Drops Design, free pattern
  • Knitted for:
  • Size: s
  • Yarn/ Materials: 100 Wolle, unbekannter Hersteller, bulky, 1 ball
  • Needles: Addi 8.0
  • Start/Finish: 08.01.2012
  • Modifications
  • : smaller than size s due to yarn shortage; washed/felted in washing machine at 40°;
    pre-felted: 29x25 cm;
    post-felted: 23x16 cm;

Sonntag, 8. Januar 2012

65

Kaum zu glauben, aber der von mir seit Teenytagen heißgeliebte David Bowie wird heute 65!!!





Hoch soll er leben!

Fangirl

Seit ein paar Tagen kleben an der Posterecke bei mir um's Eck Plakate für die Konzerte der Lieblingsband hier in Berlin! Als ich die Plakate am Mittwochabend das erste Male gesehen habe, bin ich vor Aufregung fast vom Fahrrad gefallen.

Photobucket


Ich radel jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit und jeden Abend auf dem Weg nach Hause an dieser Plakatwand vorbei, und ich muss jedesmal wie ein Honigkuchenpferd grinsen.

Photobucket


Die Plakate werden ein paar Wochen dort kleben bleiben, das versüßt mir etwas das ungeduldige Warten auf das Erste der vorerst 9 Konzerte für die ich Karten habe und das Ende Juni in Rom stattfindet!

Aktuelle Beiträge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ich lese

Margriet de Moore
Erst grau dann weiß dann blau

Ich höre

Thom Yorke
Spitting Feathers

The Dead Weather
Dodge and Burn

Suche

 

Status

Online seit 6591 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mai, 12:13

Credits