Donnerstag, 5. Januar 2012

Neuanfänge

Ich hoffe, ihr habt die Feiertage und Jahreswendparties gut überstanden?! Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr!

Zwischen den Jahren ist es passiert: meine Projektkörbe waren leer! Ich hatte nichts mehr zu stricken. Absolut NIENTE. Dazu immer noch keine zündende Inspirationen um vorhandenes Garn zu verwerten. Ich hatte mir für die Weihnachtstage schönes, hellgraues Tweed von Rowan mit nach Bonn genommen um RAW von Kim Hargreaves aus einem älteren Rowan-Heft, zu stricken. Aber schon nach wenigen Reihen wurde mir klar, dass der entstehende Pulli nicht dem entsprechen würde, was ich mir im Kopf ausgemalt hatte: nämlich eine gezopfte und gemütliche (aka weit geschnittene) Jacke oder Pulli. Also habe ich alles wieder aufgeribbelt.
Wehmütig erinnerte ich mich an HARWOOD, der nicht nur eines meiner absoluten Lieblingsmodelle ist und fleissig getragen wird, sondern an dem ich auch viel Freude beim Stricken hatte. Gestern Abend kam mir dann der Gedanke, dass ich HARWOOD doch einfach kürzer und mit etwas dünnerem Garn in einer anderen Größe stricken könnte. Ich habe sofort die Nadeln gezückt und angeschlagen! Mal sehen, wie es wird.

Eines der Projekte, die noch vor Weihnachten fertig geworden sind, ist HEATH:

Photobucket

Das Garn, es ist mit doppeltem Faden verstrickt, habe ich vor ein paar Jahren in Rom gekauft. Der Schal geht nun auf die Reise nach Japan, denn er ist für eine liebe Freundin gedacht.


Photobucket



  • Pattern: Heath
  • Pattern Source: Kim Hargreaves,Cherished
  • Knitted for: Y.
  • Size: 227 x 37 cm
  • Yarn/ Materials: Mondial, Le Perle Prestigio Super, shade 116
  • Needles: Wolle&Stein Ebenholzstricknadel 5mm
  • Start/Finish: 27.09.-22.11.2011
  • Modifications: none

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Alle Jahre wieder...

... wünsche ich euch an dieser Stelle ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest.


Photobucket


Und rutscht mir sicher ins Jahr 2012 hinein!

Mittwoch, 14. Dezember 2011

Planlos

Seit Tagen wälze ich Bücher und Anleitungen, meine Warteliste bei Ravelry wird immer länger, ich habe meine schönsten Wollschätze aus dem Schrank geholt und um mich aufgehäuft: es nutzt alles nichts. Mein Herz bleibt kalt und kein verräterisches Zucken der Hände ist zu verspüren. Ich leide an akuter Inspirationsunlust.

Photobucket

Dabei benötige ich bald Nachschub, meine Not-Projekte, an denen ich in Zeiten der EInfallslosigkeit stricke, neigen sich allesamt der Vollendung zu: ein grüner Lochmusterschal, ein petrolblauer Schlauchschal und ein Paar bunte Socken. Das natur-blau-graue Seidengarn aus dem Haus Avril (Habu) ist bereits fertig augewickelt und ich suche jetzt nach einem passenden Muster bzw. einer hübschen Anleitung.

Zum Glück hat sich meine Einfallslosigkeit nicht auf Weihnachtsgeschenke ausgeweitet: ich habe es mir seit einiger Zeit angewöhnt, Dinge dann zu kaufen oder zu machen, wenn mir dazu auf Anhieb eine bestimmte Person einfällt. Nun stehen nur noch Kleinigkeiten auf meiner Liste, die nebenbei besorgt werden können, und ich kann die Weihnachtszeit in Ruhe genießen und Vorbereitungen für die Tour der Lieblingsband im nächsten Jahr treffen: im Juli werde ich Radiohead in Italien, Deutschland, Frankreich und Portugal sehen, 8 oder 9 mal. Und dann geht's im Herbst weiter... :-)

Sonntag, 27. November 2011

FO In Rainbows Shawl

Der Regenbogenschal für meine Freundin J. ist nun schon seit einigen Tagen fertig. Er ist gewaschen, geblockt und wird morgen verschickt.


Photobucket

Verzeiht die schlechte Qualität der Fotos, aber es wird in Berlin einfach nicht mehr hell und ich habe die Bilder nur flüchtig bearbeitet.
Das Stricken an diesem Schal hat mir sehr viel Spass gemacht, und ich werde mir auf jeden Fall auch ein Modell stricken. Die Anleitung ist wirklich sehr simpel, aber eben genial. Durch die Verwendung der verkürzten Reihen entsteht ein unregelmäßiges Dreieck, und je nach dem, welche Farben man verwendet, kann man tolle Effekte erhalten.


Photobucket

Ich hätte es zwar schöner gefunden, wenn ich mehr Farben zur Verfügung gehabt und so die Wiederholung von einzelnen Farbstreifen verhindert hätte, aber erstens haben wir uns für die Wolle auf ein bestimmtes Budget geeinigt (das eingehalten wurde) und zweitens wären eine Menge Wollreste über geblieben, was ich auch nicht so toll finde.

Zum Schluss wünsche euch allen einen schönen 1. Advent.
  • Pattern: Stripe Study Shawl
  • Pattern Source: Veera Välimäki, Ravelry-Download
  • Knitted for: j.
  • Size: asymetrical triangle, 165 - 85 - 135 cm
  • Yarn/ Materials: Lana Grossa, Merino Superfein. 3 balls of main colour grey and each one ball of 7 different shades
  • Needles: Addi 3.5
  • Start/Finish: October 9th - November 7th
  • Modifications: in order to use up as much yarn as possible, i had to knit unregular colour repeats

Donnerstag, 17. November 2011

FO

Als ich vor einigen Tagen meine Schal-Schublade aufgeräumt und sämtliche Schals auf Tauglichkeit für den Einsatz im Winter überprüft habe, ist mir aufgefallen, dass ich diesen Schal noch gar nicht vorgestellt habe.


Photobucket


Die Anleitung stammt von Joelle Hoverson. Als ich im vergangenen Herbst in New York war, war ich natürlich auch in Soho bei Purl (da fällt mir ein, dass ich hier im Blog nie davon erzählt habe :-(.
Gemäß meiner Doktrin nur noch projektbezogenes Garn zu kaufen, habe ich fast alle der mich anflirtentenden Leckereien liegengelassen - schweren Herzens.


Photobucket


Überall im Laden lagen Projekte aus dem damals gerade erschienen neuen Buch von Joelle herum und da ich komplett ohne Garn den den Laden nicht wirklich verlassen wollte, entschloss ich mich nach reiflicher Überlegung, Garn für farblich zusammenpassende Fäustlinge und Schal zu kaufen.


Photobucket


Ich habe den Schal erst im vergangenen Frühjahr gestrickt, und bin gar nicht mehr dazu gekommen, ihn zu tragen. Ich sollte jetzt schleunigst die Fäustlinge anschlagen, so dass ich beides in diesem WInter endlich tragen kann. :-)
  • Pattern: Big Lace Scarf
  • Pattern Source: Joelle Hoverson, More Last-Minute Knitted Gifts
  • Knitted for: me
  • Size: 11,5" wide, 45" long
  • Yarn/ Materials: Cascade Yarns, Magnum (shade 9452), 1 hank
  • Needles: Addi 12.0
  • Start/Finish: März or April 2011
  • Modifications: none

Donnerstag, 20. Oktober 2011

In Rainbows

Ich habe meine graue Serie für ein besonderes Projekt unterbrochen. Es ist besonders in vielerlei Hinsicht: zum einen ist es für meine Verhältnisse extrem bunt und zweitens ist der Grund, warum ich dieses Projekt stricke, extrem.

Eine Freundin aus meiner Radiohead-community ist an einem aggressiven Krebs erkrankt. Sie, und auch ihr Mann, halten sich wahnsinnig tapfer, damit ihre beiden kleinen Kinder so wenig wie möglich von allem mitbekommen.
Wir haben Geld für Geschenke und Einkaufsgutscheine gesammelt. Unter anderem haben wir Garn für dieses Tuch gekauft, dass ich im Namen von allen stricke.

Photobucket


Das Garn ist feines Merino von Lana Grossa, und nicht unbedingt für das Projekt geeignet. Aber da unsere Freundin durch die Chemo sehr empfindliche Haut hat, gleichzeitig auch sehr friert, ist das Garn dann wieder sehr gut geeignet.

Photobucket

Die Details zu Anleitung und Wolle später. Die Anleitung sieht verkürzte Reihen vor, und sie ist sehr simpel. Simpel, aber genial.
Wir haben beschlossen, das Tuch in bunten Regenbogenfarben zu stricken weil der Regenbogen ein Symbol für Hoffnung und Frieden ist. Er ist auch das Symbol unserer Online-Plattform, wo wir uns seit Jahren täglich austauschen und wo erste Kontakte geknüpft wurden, die im realen Leben zu tiefen Freundschaften geführt haben.
Zudem trägt das vorletzte Album der Lieblingsband den Titel In Rainbows.

Freitag, 16. September 2011

FO: MINNIE

Ich habe ganz vergessen, über diese kleinen Projekte zu berichten. die schon eine ganze Weile fertig sind. Für das erste Kind eines russischen Freundes, einem Mädchen, wollte ich einen Kleinigkeit stricken. V. warnte mich und meinte, dass seine Frau allergisch gegen Rosa sei und jegliches Gestricks in Rosa unausweichlich im Mülleimer landen würde. ;-)

Photobucket

Daher und weil das Töchterchen dunkle Haare und Augen hat, habe ich entschieden, das schöne Rostrote Cotton Glace, das ich noch vorrätig hatte, zu verstricken. Es ist ein widerstandsfähiges Baumwollgarn, dass nicht so schnell ausleiert und sich gut waschen lässt: also gut geeignet für Kinderbekleidung. Entschieden hatte ich mich für ein Modell von Zoe Mellor aus einem älteren Rowan-Heft: MINNIE.

Photobucket

Da zeitgleich eine Freundin ebenfalls eine Tochter bekommen hat, habe ich gleich zwei der hübschen Jäckchen gestrickt. DIe beiden Jäckchen sind gleich groß und unterscheiden sich, wie ihr sehen könnt, nur in den Knöpfen.
  • Pattern:MINNIE
  • Pattern Source:Zoe Mellor, Rowan 33
  • Knitted for:V. und J.
  • Size: 2-3 years
  • Yarn/ Materials: Rowan, Cotton Glace (shade 807 "spice"), 4 balls each
  • Needles: Addi 2.5 und 3.0
  • Start/Finish: April 2010/ May 2010
  • Modifications: none

Mittwoch, 14. September 2011

Krakau und der Minimalismus

Am vergangangenen Wochenende war ich in Polen und habe Krakau besucht. Krakau ist nur gut 600 km von Berlin entfernt, aber leider dauerte die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug je 10 Stunden - also im Grunde kein Ziel für einen kurzen Wochenendtrip.

Photobucket
Marktplatz

Krakau läßt sich wunderbar zu Fuß entdecken, zum Glück hat das Wetter mitgespielt.

Photobucket
im jüdisches Viertel

Ich hätte die Strapazen der langen Zugfahrt nicht auf mich genommen wenn es nicht einen besonderen Anlass gegeben hätte, Krakau zu besuchen: das 9.Sacrum Profanum 2011, einem Festival für zeitgenössische (klassische) Musik. In diesem Jahr steht der amerikanische Komponist Steve Reich im Mittelpunkt des Festivals, neben Philip Glass einer der Hauptvertreter des Minimalismus. Ich habe das Konzert am Sonntagabend besucht, das in einer der ungewöhnlichsten 'Konzerthallen' stattfand, in der ich je war: einem stillgelegten Stahlwerk. Wir waren überwältigt!

Photobucket
Eingangbereich


Photobucket


Photobucket
Publikumsbereich


Photobucket
Steve Reichs 'Daniel Variation' zum Gedenken an den 9/11


Der Grund aber, warum ich diesen Konzertabend unbedingt erleben wollte war, dass Jonny Greenwood, der Gitarrist meiner Lieblingsband, der sich in den letzten Jahren mehr und mehr mit moderner klassischer Musik auseinadergesetzt hat, eine Komposition von Steve Reich für Gitarre und Taperekorder aufführte: 'Electric Counterpoint'.

Photobucket
Jonny Greenwood

Der Konzertabend war grandios, und alles in allem ein unvergessliches Wochenende!

Aktuelle Beiträge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ich lese

Margriet de Moore
Erst grau dann weiß dann blau

Ich höre

Thom Yorke
Spitting Feathers

The Dead Weather
Dodge and Burn

Suche

 

Status

Online seit 6591 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mai, 12:13

Credits