Freitag, 9. September 2011

23.549

Ich habe ein weiteres FO: TOPSTYKKE ist fertig. Trotz des feinen Garns und der knapp 300 Maschen pro Reihe (und von meinem Tennisarm mal ganz zu schweigen ;-) ging die Strickerei viel schneller als ich dachte. Nun bin ich auf der Suche nach einer Anleitung. Eine Strickjacke soll es sein, aber nicht irgendeine, sondern DIE perfekte Jacke: Der Schnitt soll einfach und simpel sein, nicht zu eng, sondern gemütlich, keinesfalls zu kurz oder zu lang, ausgestattet mit Rippenbündchen an Saum und Ärmeln, sowie mit einem großzügen Kragen.
Bei Ravelry gibt es sage und schreibe 23.549 Vorschläge für cardigans und wißt ihr was: ich habe alle durchgesehen. *_* Aber meine perfekte Jacke habe ich immer noch nicht gefunden.
Geht euch das auch so? Da hat man Unmengen von Anleitungen im Haus oder im Netz und dennoch ist nicht das darunter, was man haben will.
Ich werde weiter suchen...

Dienstag, 6. September 2011

Die Dienstagsfrage...

... habe ich ja schon ewig nicht mehr beantwortet, aber da mich eine Bekannte just gestern das gleiche gefragt hat, beantworte ich die Frage. :-)

Die verstrickte Dienstagsfrage 36/2011
Wenn ihr die letzten drei Strickjahre zurückblickt: sind eure Ausgaben für Garne, Strickzubehör und Strickliteratur eher gestiegen oder gesunken?
Worauf führt ihr das zurück? Vielen Dank an Michaela für die heutige Frage!?


Meine Ausgaben für das Stricken hat seit ziemlich genau drei Jahren radikal nachgelassen. Bis 2008 war ich nie ein großer Fan von Live-Musik. Die Bands, die ich bis zu diesem Jahr gesehen hatte, konnte man an den Fingern beider Hände abzählen. Abgesehen von Philharmonie, Oper und Ballett - da bin ich ständig hingerannt.
Im Juli 2008 aber habe ich die Lieblingsband, der ich seit 2003 verfallen bin, zum ersten Mal live gesehen und das war ein Erlebnis der, im positiven Sinn, radikalen Art.
Ich habe Radiohead jetzt 7 Mal gesehen, in 6 verschiedenen Ländern - bis nach Japan bin ich gereist, um die Band zu sehen. Leider beschränkt sich meine neu erweckte Leidenschaft für Live-Musik nicht auf Radiohead. Für bestimmte Bands bin ich schon bereit, das Land zu verlassen.
Das alles kostet. Zu allem Überfluss habe ich eine Schwäche für Vinyl entwickelt, was auch kein billiges Hobby ist. Für den Ankauf von Wolle und Strickausrüstung bleibt daher kaum noch etwas vom Taschengeld übrig. Das hat aber auch den Vorteil, dass ich versuche, meinen in den Jahren des wilden Wollkaufs angehäuften Berg abzubauen. Es ist nicht so, dass ich gar keine neue Wolle mehr kaufe: aber ich kaufe nur noch Wolle wenn ich ein ganz bestimmtes Projekt stricken möchte.
Seltsamerweise aber wird die Wolle in meinem Schrank einfach nicht weniger. :-)

Sonntag, 14. August 2011

FO GEORGIE

Diese Jacke ist schon seit Monaten fertig, um nicht zu sagen schon seit über einem Jahr - aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen, Fotos zu machen. :-)

Photobucket

Die vielen verregneten Wochenenden machen es nun aber möglich und ich kann euch endlich diese von mir heißgeliebte Jacke zeigen.

Photobucket

Ich hänge, was die neuen Garne von Rowan anbelangt, etwas zurück, insbesondere in Sachen Sommergarnen. Aber das macht nichts, denn mein absolutes Sommer-Lieblingsgarn ist das Pima Cotton von Rowan. Es lässt sich sehr gut verstricken, trägt sich sehr gut und ist angenehm weich und anschmiegsam.

Photobucket

Ich kombiniere die Jacke zum Longshirt mit Leggings und Ballerinas bzw. Riemchensandalen mit Absatz (in meinem Fall ein Paar super Bequeme von Softclogs oder Camper - und dann natürlich mit grauem Nagellack auf den Zehen :-) oder zur Skinnyjeans bzw. Boyfriendjeans. Ich trage sie offen oder mit geschlossen, dann mit einem schmalen Ledergürtel.

Photobucket

Wie ihr sehen könnt, ist der Schnitt ziemlich simpel. Interessante Details sind die aus den beiden Vorderteilen herausgestrickte Kapuze und der Umbruch in den Ärmeln: nach 20 Reihen werden die bündchenlosen Ärmel abgekettet, um dann aus den abgeketten Maschen den Rest des Ärmels wieder herauszustricken. Sehr simpel,aber der Effekt ist hübsch.

Photobucket

Wie immer bei Kim Hargreaves eine gut geschriebene Anleitung, aber diesmal mit einer Kleinigkeit, die mir nicht so gut gefallen hat. Aber dazu melde mich mich noch, in einem separaten Beitrag.

  • Pattern: GEORGIE
  • Pattern Source: Kim Hargreaves, Breeze
  • Knitted for: me
  • Size: s
  • Yarn/ Materials: Rowan, Classic Pima Cotton, shade "peppercorns"), 15 balls
  • Needles: Addi 3.75
  • Start/Finish: April 2010/ May 2010
  • Modifications: none

Dienstag, 9. August 2011

Epicondylitis radialis humeri...

... im Volksmund auch 'Tennisarm' oder, zumindest in meinem Fall, auch 'Mausarm' genannt, ist das Übel, das sämtliche Stricktätigkeiten im Hause Granny Smith zum Stillstand gebracht hat. Leider sind nicht die Muskeln betroffen: stechende Schmerzen in der rechten Armbeuge sind ein untrügliches Zeichen für entzündete Sehnen und daher erledige ich jetzt im wahrsten Sinne des Wortes alles mit links. :-)
Und das ausgerechnet jetzt, wo ich mir am liebsten gleich die Hälfte der Modelle aus Shadows, dem neuen Buch von Kim Hargreaves, stricken würde.
*le sigh*

Montag, 23. Mai 2011

Home

Das vergangene Wochenende habe ich in Bristol verbracht, wieder mit meiner amerikanischen Freundin T., für die, da sie auf dem Weg nach Russland war, Bristol daher sozusagen 'auf dem Weg' lag. ;-)

Photobucket
Stadtwappen

Mein zweiter Aufenthalt in der geliebten Stadt, und da ich mich mittlerweile in einigen Stadtteilen schon recht gut auskenne, die Stadtgeschichte mehr und mehr in den Griff bekomme und sozusagen schon ein paar 'Stammlokale' habe, fühlte ich mich schon richtig wie 'zuhause', home!

Photobucket

Gleich am EIngang zu einer meiner Lieblingsbars habe ich dieses schöne Graffiti gefunden, noch recht frisch.


Photobucket
Suspension Bridge

Aber einer meiner absoluten Lieblingsplätze in Bristol ist natürlich die Brücke, diesmal von dichtem Grün umgeben.
Das nächste Mal bin ich im Juli in Bristol: ich bin gespannt, in welchem Kleid sich das sommerliche Bristol zeigen wird.

Donnerstag, 12. Mai 2011

Le Gris

'Colour-Blocking', oder die Kombination von mehreren auffälligen, hart von einander abgegrenzten Farben in einem Outfit, ist der Trend des diesjährigen Frühling und Sommer. Nicht, dass es das nicht schon gegeben hätte (ich erinnere an Yves Saint Laurent und seine wunderbaren pink-orange-grün Kombinationen), aber damals hatte man eben noch keinen englischen Begriff dafür.
Ich fürchte, auch dieser Trend wird an mir abprallen und keine weiteren Schäden in meinem Kleiderschrank hinterlassen. Denn ich stecke nach wie vor tief in der Grau-Phase, und das fängt schon bei den Fingernägeln an.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Frühjahr-Make-Up von Dior steht der Nagellack Gris Montaigne, ein wunderschönes Grau, dem ich sofort verfallen bin.

Photobucket


Mit grau lackierten Fingernägeln läßt es sich gleich viel schneller stricken! Über Ostern habe ich endlich mit TOPSTYKKE angefangen. Ich habe mir das Strickpaket bei Geilsk in Dänemark bestellt und auf eigenen Wunsch eine englische Anleitung dazu bekommen. Eigentlich ist die Anleitung sehr simpel, aber etwas undurchsichtig formuliert. Ich habe das Projekt mehrmals neu anfangen müssen. Aber jetzt sind alle 'Hürdchen' überwunden und nun drehe ich unzählige und mindless rechts gestrickte Runde um Runde.

Photobucket


Und da ich unbedingt ein weiteres Projekt mit Rowan Pima Cotton stricken wollte, habe ich mit DEVON angefangen. Natürlich in Grau: hell- und dunkelgrau! :-D


Photobucket

Wer braucht schon colour blocking wenn es so schöne Grautöne gibt!? :-)

Montag, 9. Mai 2011

Das alte Lied...

... ich liebe Schuhe.
Leider (oder zum Glück? ;-) habe ich 'schwierige' Füße: schmale Schuhe mit Absätzen gehen da leider schon mal gar nicht. Aber selbst flache Schuhe bereiten mir Probleme, da oft zu schmal oder vorn zu weit ausgeschnitten. In der Regel sind auch Ballerinas, die ich persönlich sehr liebe, so gut wie unmöglich. Daher war meine Freude groß, als ich vor ein paar Jahren in Oslo auf ein paar wunderhübsche metallic-blaue Ballerinas stieß, die mir auch noch passten. En Jahr später fand ich in einem Berliner Schuhladen Ballerinas des gleichen Herstellers in anderen Farben und hab sofort und ohne mit der Wimper zu zucken je ein Paar in rot und schwarz gekauft.
Da diese Ballerinas langsam aber sicher ihre Existenzberechtigung verlieren und der Hersteller keine Ballerinas mehr produziert, habe ich mich schon vor gut zwei Jahren auf die Suche nach Ersatz gemacht und seither, erfolglos, unzählige Schuhgeschäfte im In- und Ausland durchsucht. Ein Trauerspiel - bis letzte Woche.

Photobucket

Die hübschen Treter von 'Pretty Ballerinas' habe ich schon lange bewundert, aber wegen meiner breiten Füße nie zu hoffen gewagt, dass sie mir auch passen würden. Aber oh Wunder: sie passen hervorragend und da ich mich nicht für eine Farbe entscheiden konnte... ;-)

.

Freitag, 6. Mai 2011

Musike

2010 war ich nicht auf sehr vielen Konzerten. Teilweise lagen die Termine geballt nebeneinander, dann wieder monatelang gar nichts.

Photobucket


Bands, die ich 2010 gesehen habe waren:

* Depeche Mode in Berlin, London, Düsseldorf (2 Mal)
* Thom Yorke in Cambridge
* Charlotte Gainsbourgh in Berlin
* The Dead Weather in Berlin
* Karen Elson in Berlin
* Massive Attack in Boston, New York (2 Mal)
* 65daysofstatic in Berlin
* Interpol in Berlin

2011 werden es auch nicht so viel mehr, es sei denn, die Lieblingsband geht nach Veröffentlichung des neuen Albums noch auf Tour. Aber ich fürchte, das wird in diesem Jahr nichts mehr. :-(

FO STOCKPORT 2.0

Erinnert ihr euch noch an mein Filzdesaster mit STOCKPORT von vor über einem Jahr?
Ichhatte mir seinerzeit vorgenommen, den Pulli noch einmal zu stricken. Die Wolle hatte ich mir bereits im Februar des vergangenen Jahres aus London mitgebracht, aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen, das Teil anzufangen, und dann war auf einmal der Sommer da, dann der Herbst und auch der WInter lag schon fast in den letzten Zügen, als ich dann endlich das Cocoon zur Hand nahm und anfing zu stricken.
STOCKPORT 2.0 war dann auch ziemlich schnell fertig.


Photobucket


Als Farbe habe Ich diesmal Grau gewählt, und da ich den Pullunder sehr häufig mit weißen Tops oder Blusen kombiniere, war das eine gute Wahl.


Photobucket
Rückseite


  • Pattern: STOCKPORT
  • Pattern Source: Sarah Hatton, Rowan Magazine No 46
  • Knitted for: me
  • Size: s
  • Yarn/ Materials: Rowan, Cocoon, shade 803 ("scree"), 5 balls
  • Needles: Addi 6
  • Start/Finish: Januar 2011
  • Modifications: Usual adjustments (length), 6 rows

Aktuelle Beiträge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ich lese

Margriet de Moore
Erst grau dann weiß dann blau

Ich höre

Thom Yorke
Spitting Feathers

The Dead Weather
Dodge and Burn

Suche

 

Status

Online seit 6591 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mai, 12:13

Credits