Donnerstag, 27. März 2008

Kino 21/2008

'Le Scaphandre Et Le Papillon', Julian Schnabel
OmU, (dt: 'Schmetterling und Taucherglocke')

Sensationell!

Mittwoch, 26. März 2008

In Memoriam

Richard Widmark
26. Dezember 1914 - 24. März 2008

Donnerstag, 20. März 2008

Osterhasi

Vor ein paar Tagen habe ich meinen gefilzten Osterschmuck aus dem Schrank hervorgeholt, bei meinem Blumenhändler ein paar schöne Kirschzweigen geordert und dann wurde geschmückt.

Photobucket

Morgen fahre ich zu meiner Freundin F. nach Holland. Karfreitag ist in Holland kein Feiertag, so dass F. und ich uns traditionell in Amsterdam treffen, um u.a. bei 'de Afstaap' zu shoppen.
Irgendwie hätte ich in diesem Jahr gar nichts gegen einen Streik bei der Bahn gehabt, dann wäre ich gezwungen, in Berlin zu bleiben und könnte mich mit viel Muße der Frau Pfaff widmen.

Ich wünsche euch allen erholsame Ostertage!

Merci, das es euch gibt...

Bilder hat es hier in den letzten Wochen genug gegeben, daher verzeiht einen langen Eintrag ohne Bild.

Zunächst einmal möchte ich mich für eure herzlichen Kommentare und Komplimente zu meinem Gestricks der letzten Wochen bedanken. Ich lese jeden einzelnen aufmerksam und mit großem Interesse. Besonders freut es mich, dass ich dadurch von Zeit zu Zeit mir noch unbekannte Blogs entdecke.
Photobucket

Cecile und Andrea haben mich mit besonders freundlichen Gedanken, mit einem award, bedacht, ein herzliches Danke dafür an euch beide. Ich bin seither am überlegen, wer in Strickblogland für mich eine besondere Position oder Bedeutung hat. Das ist gar nicht mal so einfach. Einige Gedanken des gestrigen Eintrags von Andrea gingen auch mir durch den Kopf, so dass ich im Grunde ihre Worte hier einfügen könnte. Diese Welt der Handarbeitsblogs, speziell die Strickblogs (und in neuester Zeit auch Nähblogs) bilden eine wunderbare Einheit, da ist es schwierig, Einzelne aus einem gelungenen Ganzen heraus zu heben.
‚Spread the love’, heißt dieser sogenannte Award. In diesem Fall die Liebe zum Handarbeiten, die sich durch das Bloggen in der virtuellen Welt verbreitet, anschwillt und sich schier unlösbar mit der realen Welt verknüpft.

Das Internet, Telefonleitungen und Computer mit ihren Festplatten sind integraler Bestandteil unserer Bloggerei und der Kommunikation untereinander. Insofern möchte ich, aus gegebenem Anlass, dem Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts, insbesondere Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann-Riem, danken. Hierfür oder hierfür oder auch hierfür.

Ich möchte endlich einmal die Gelegenheit nutzen, Franziska ein ganz persönliches Danke zu sagen. Ihr Blog war der erste Strickblog, den ich im Januar 2005 entdeckte und seither mit großem Interesse lese. Ohne ihren Blog wäre die Lust zum Stricken, die sich damals in mir regte, nie so stark angewachsen.

Außerdem möchte ich die Angela benennen, bei der ich auf Grund der Verlinkung bei Franziska ebenfalls seit Januar 2005 mit ungebrochenem Interesse lese.
Angelas Vorlieben für bestimmte Modelle teile ich nur selten, aber das ist diesem Fall völlig unerheblich. Erheblich sind andere Dinge: Was Angelas Handarbeiten und ihren Blog auszeichnet, ist die Liebe und das Interesse zur/an der Materie: die Liebe zur Faser und zur Farbe. Dies, gepaart mit einer großen Sachkenntnis und viel Talent, Farben, Fasern und Formen zusammenzuführen, ist in der nationalen und internationalen Strickbloggerwelt nur sehr selten zu finden. Aber jemand, der bei diesem hohen Maß an Können und Wissen so bescheiden, (selbst-)ironisch und (selbst-)kritisch über sich selber und sein Tun schreibt, zudem jederzeit bereit ist, anderen zu helfen oder Fragen zu beantworten, gibt’s wahrscheinlich nur einmal!

Zuletzt möchte ich Steph hervorheben. Das erste Mal, als ich vor mehr als zwei Jahren ihren Blog anklickte, sah ich ein Foto, auf dem sie ein Strickstück präsentierte. Ich war begeistert: tolle Hose, super genäht – warum sieht man davon nur so wenig...ging mir spontan durch den Kopf. Dann erst las ich den Text und begriff, es geht um das Gestricks. Passform, Farbe, Garn und Muster – alles stimmte und es sah an ihr aus, als hätte sie es schon ihr Leben lang getragen, ganz natürlich, das Teil passte einfach zu ihr, eben wie ‚angegossen’! Ich persönlich finde es sehr schwierig, Modelle auszuwählen die nach der Fertigstellung so zu einem passen, als wären sie schon immer ein Teil von einem selbst, das Brüten über Farbe, Garn und Anleitung kann bei mir unter Umständen Wochen, Monate, sogar Jahre dauern.
Bei Steph gilt das übrigens nicht nur für ihre Strickerei, sondern auch für ihre genähten Stücke.
Wenn ich unschlüssig bin, mich nicht so recht für eine Anleitung, ein Garn oder eine Farbe entscheiden kann, dann geh ich immer wieder zurück in Stephs Blog und seh mir drei, vier bestimmte Fotos an – das hilft mir immer weiter.

Dienstag, 18. März 2008

In Memoriam

Anthony Minghella
6. Januar 1954 - 18. März 2008

New Lovey

Stricklustlosigkeit macht sich breit im Hause Grannysmith. Das einzige, an dem ich in den letzten Tagen gestrickt habe, sind Socken mit einem einfachen Strukturmuster.
Das ein und andere Mal habe ich in meinem Fatalismus bemerkt, dass mich Panik ereilte bei dem Gedanken an eine Kombination von übermäßigen Wollvorräten und Strickunlust.

Lately, I get the urge to avoid knitting. I just can’t be bothered but just a few stitches here and there on a simple sock project.!
But what in hell I’m gonna do if this keeps going? I’m some sort of fatalistic and therefore panicking. What’s going to happen with my lovely yarn then?


Aber es gibt tatsächlich ein Leben neben dem Stricken: Nähen! Ich habe das Nähen seit vielen Jahren vernachlässigt. Das liegt daran, dass meine alte Pfaff einen Defekt hatte. (Es hätte unverhältnismäßig viel Euronen gekostet, die Maschine wieder herzurichten.)
Ich hab früher, in den 80ern, und obwohl ich nicht besonders gut nähen kann, den größeren Teil meiner Klamotten selbst genäht. Zitronengelbe, pumpige Jodhpurhosen beispielsweise und Unmengen an Hemdblusen mit Stehkragen.
1992 habe ich mir einen sehr teuren Leinenstoff gekauft, hier in Berlin, in einem Laden, der fantastische italienische Stoffe verkauft (‚tessuti’). Einen Blazer wollte ich daraus nähen, den ich für eine Exkursion nach Japan benötigte. Um es kurz zu sagen: es wurde ein Desaster. Paßform, Nähte….alles kruschelig. Als Konsequenz habe ich dann nur noch Vorhänge, Gardinen oder Flicken auf Jeans genäht.
Aber nun will ich es doch noch einmal wissen!!!

Photobucket

There’s a life besides knitting….Sewing!!! I’m not good at sewing at all, but I used to like it. In the 80ies, I sewed most of my clothes on my own.
In 1992, I bought very expensive linnen fabric in an italian fabric shop here in Berlin (‚tessuti’) and made myself a blazer out of it, which I was supppose to wear at a trip to Japan. The thing turned out to fit and look awful!
Afterward, I stopped sewing clothes and I restrained myself to curtains, cushions and that kind of stuff.
But I’ve decided to give sewing a next and maybe last try!


Gestern ist dieses Schätzchen bei mir eingezogen! Ich habe hin- und her überlegt, welche Maschine es sein soll. Eine Pfaff sollte es auf jeden Fall wieder sein, beim Modell inspirieren ließ ich mich von der Hasendiseuse Madame Wollbindung (6. Februar)!

Photobucket

Yesterday, this luv moved in! I’m quite excited!

Donnerstag, 13. März 2008

Feeling So Mr. Blue Sky

Photobucket

Kaum schlüpfte ich in den fertigen RASPY, schoß mir ein Song aus einem anderen Leben in den Sinn, ein Song von ELO, bzw. DER Song von ELO - und diesen Songkrieg ich, wer kennt das nicht, nicht mehr aus dem Sinn!


1978
Du meine Güte.... Jeff Lynne könnte glatt als junger Theodem, König von Rohan, durchgehen.
'Everybody's got way too much hair, just too much hair'.... wundervolles Zitat! :-)))

RASPY ist meine erstes Modell aus Rowan Denim, ein fabulöses Garn, das sich hervorragend verstricken läßt und ebenso gut trägt.

Photobucket


Photobucket

Ich habe so gut wie keine Änderungen vorgenommen: Die üblichen 3 – 4cm mehr in der Länge, außerdem hab ich die Fallmaschen etwas variiert.

Photobucket

Die Paßform ist sehr gut, und das Teil lässt sich zu allen möglichen Hosen tragen und Röcken tragen. Normalerweise ist Jeans auf Jeans ein ‚no go’, aber bei RASPY mache ich eine Ausnahme.

Photobucket

Ich habe einen neuen Lieblingspullover!!!

Photobucket

Und ein altes Lieblingslied wieder entdeckt….


2001


  • Pattern: RASPY, Kim Hargreaves
  • Pattern Source: Rowan Denim People
  • Knitted for: me
  • Size: s
  • Yarn/ Materials: Rowan Denim, shade 229 (’tennessee’), exactly 13 balls
  • Needles: Addi Turbo 3.5 / 3.75
  • Start/Finish: February/March ’08
  • Modification: 10 more rows in the waste; varied positions/ lenght of drop stitches

Mittwoch, 12. März 2008

Time To Say Good-Bye

Ich mußte mich heute schweren Herzens von meiner guten alten Nähmaschine trennen.
Meine alte Pfaff war seinerzeit ein Herzenswunsch von mir, den mir meine erstaunten Eltern dann zu einem Weihnachtsfest erfüllten, vor 29 Jahren.
Jahrelang hat sie mir meine Klamotten und sonstiges genäht, meistens treu und zuverlässig, ab und zu aber auch etwas eigensinnig und bockig.
Adieu!

Photobucket

Today, I'd to say 'good bye' to my beloved sewing machine.
At the time, 29 years ago, I desperately wanted a sewing machine, because I got sick of sewing everything with my hands. My parents, very surprised, gave me this Pfaff as an xmas present.
For years, it bravely sewed lots of my clothing and other stuff - but somtimes it turned out rather stubborn.
I'll miss you...

Montag, 10. März 2008

Kino 20/2008

'Sweeney Todd', Tim Burton
Winner

Sonntag, 9. März 2008

FO

Photobucket

GEORGIE lag wochenlang unvollendet herum. Das Zusammennähen ist bei mir nie ein Problem, dem steh ich emotionslos gegenüber. Will heißen, wenn ich fertig gestrickte Teile habe, werden die in der Regel sofort gewaschen oder gedämpft und dann zusammengenäht. Aber der Teufel steckt ja häufig im Detail, bzw. in diesem Fall in mangelnden Knöpfen.
I finished GEORGIE already weeks ago. I never hesitate when it comes to the sewing bit of finishing. This time, I took me quite a while to find matching buttons.

Photobucket

Die passenden Knöpfe habe ich diesmal nicht in meiner Knopfdose, sondern in einem Kopenhagener Wollladen gefunden.
Luckily, in Copenhagen I found what I was looking for.

Photobucket

Ich bin sehr angetan von diesem Gestricks. Aus dünnem Alpaka von Drops gestrickt, ist diese Jacke sehr leicht, gleichzeitig aber schön warm – mal ganz zu schweigen davon, dass sie sich wunderbar weich anfühlt, eine Größe kleiner wäre auch ok gewesen.
I really enjoy wearing this cardigan. The alpaca is pretty thin, so the sweater is not heavy at all, but really warm and comfy. And soo soft… If I would knit it again, I would choose a smaller size, there's lot's of space....

Photobucket

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass diese Jacke etwas altmodisch ist, aber genau so etwas wollte ich haben. Sarah Dallas hat diese Jacke für Rowan entworfen, als sie an den Entwürfen für ihr Vintage-Buch arbeitete. Das merkt man dem Modell an, und genau deshalb mag ich es auch.
The pattern is a bit oldfashioned, but that's exactly what I wanted. Sarah Dallas was working on this Rowan-pattern when she was designing the collection for her Vintage-book. GEORGIE has some sort of vintage touch and that’s why I always liked the design.

Photobucket

  • Pattern: GEORGIE, Sarah Dallas
  • Pattern Source: Rowan No. 32
  • Knitted for: me
  • Size: m
  • Yarn/ Material: Drops Alpaca, shade 7139, 9 balls
    8 mother-of-pearl buttons in light blue
  • Needles: 3.0 / 2.5 Addi Turbo
  • Start/Finish: September ’07/ January ’08
  • Modifications: 3 more cm in the length

Kino 19/2008

'I'm Not There', Todd Haynes
Winner

Supplement: Actually, to see Heath Ledger in that movie and knowing that this is one of his last appearances on the screen made me sad!

Aktuelle Beiträge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ich lese

Margriet de Moore
Erst grau dann weiß dann blau

Ich höre

Thom Yorke
Spitting Feathers

The Dead Weather
Dodge and Burn

Suche

 

Status

Online seit 6595 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mai, 12:13

Credits