Samstag, 26. Juni 2010

FOs and FANs

Des einen Freud und des anderen Leid:

Photobucket

Seit Mittwoch ist die Fanmeile wieder eröffnet und täglich stömen die Fans hin und feiern.
Leider bedeutet es für mich, dass mein täglicher Weg zum Büro durch den Tiergarten versperrt ist.

Photobucket

Leider ist die Vorrunde nun vorbei, die Spiele werden weniger und dafür sehr viel nervenaufreibender. Für morgen habe ich jedenfalls genug Gin und Tonic oder Schaumwein im Haus - je nachdem. :)

Hier das nächste fertige Teil, begonnen und beendet im Januar.

Photobucket

Zunächst habe ich gar nicht viel von diesem Modell, dass mir in Kim Hargreaves Buch 'Thrown Together' sofort ins Auge stach, erwartet.

Photobucket

Ein sehr simpel und schnell gestricktes Modell - aber ungeheuer angenehm zu tragen, schön warm und sehr bequem. Ich habe es den ganzen WInter über sehr häufig getragen.
  • Pattern: AIMEE
  • Pattern Source: Kim Hargreaves, Thrown Together
  • Knitted for: me
  • Size: s
  • Yarn/ Materials: Rowan, Kidsilk Aura, shade 760 ('quary tile'), 5 balls
  • Needles: Addi 5
  • Start/Finish: January 2010
  • Modifications: None

Mittwoch, 23. Juni 2010

FOs

Ich bin ein Mensch, der generell zu Bunkermentalität neigt. Als ich vor fünf Jahren mit dem Strickbloggen anfing, wirkte sich diese Einstellung auch auf mein Wollkaufverhalten aus. Sah ich irgendwo ein sehr schönes aber teures Garn, musste ich es kaufen da ich fürchtete, es nie wieder zu bekommen. Das führte dazu, dass ich in meinem Wollschrank einige Schätze habe in geringen Mengen: zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel!
Im Winter habe ich (übrigens angeregt durch ein Einrichtungsbuch das mir tatsächlich dazu verholfen hat - und verhilft - mich von heißgeliebten, aber im Grunde unnötigen Sachen in meiner Wohnung zu trennen) versucht, mein Wolllager zu reduzieren, wo es nur ging und beschloß, die kleinen Mengen müssen entweder raus oder verstrickt werden.
Hier die Ergebnisse:


Photobucket

  • Pattern: 86-9 DROPS SHAWL
  • Pattern Source: Garnstudio, Drops Design
  • Knitted for: me
  • Size:
  • Yarn/ Materials: Colinette, Mohair, shade 77 ('dusk') 2x100g
  • Needles: Addi 6.0
  • Start/Finish: Oktober '09


Photobucket
  • Pattern: 86-9 DROPS SHAWL
  • Pattern Source: Garnstudio, Drops Design
  • Knitted for: me
  • Size:
  • Yarn/ Materials: Noro, Blossom, shade 6, 4x50g
  • Needles: Addi 5.0
  • Start/Finish: Dezember 2010


Photobucket
  • Pattern: Dreieckschal
  • Pattern Source: non
  • Knitted for: me
  • Size:
  • Yarn/ Materials: Noro, Kochoran, shade 14, 100g
  • Needles: Addi 6.0
  • Start/Finish: Januar 2010

Freitag, 4. Juni 2010

*TOK*TOK*TOK*

Oh je! Das Ende der 'Tour of The Universe' sollte nicht auch das Ende meiner Blogtätigkeit bedeuten.

Ich stricke natürlich fleißig und habe ein paar Modelle fertiggestellt - allein, es mangelte an Gelegenheit/Zeit/Licht, Fotos zu machen. Aber ich gelobe Besserung!

Auf meine alten Tage bin ich wieder auf's Vinyl gekommen und daher möchte ich euch meinen neuen Mitbewohner vorstellen, ein Rega P1:

regapeeins

Er wird heute bei mir einziehen und hoffentlich mein Herz zum Klingen bringen! :)

Mittwoch, 3. März 2010

End of the Universe

Die letzte Woche war recht ereignisreich, zumindest die zweite Hälfte.
Am Donnerstag war ich in Cambridge: ein Solokonzert von Thom Yorke zur Unterstützung des Kandidaten der Green Party für die Unterhauswahlen im Mai!

Photobucket
Thom Yorke, Corn Exchange, Cambridge, 25.Februar 2010

Wie ich waren natürlich auch andere vom ganz harten Kern der hard-core Radiohead-Fans aus aller Welt vor Ort. Wir kommunizieren zwar in den entsprechenden Foren miteinander, aber sich wieder einmal im realen Leben zu treffen und austauschen zu können, war wie immer eine feine Sache und daher vergingen die sieben Stunden des Anstehens wie im Flug. Es war ein wunderbares Konzert mit einem sehr gut aufgelegten Thom!
Am nächsten Tag ging es nach Düsseldorf, zum vorletzten Konzert der Welttournee von Depeche Mode. EIne Katastrophe nach der anderen passierte, Details erspare ich mir jetzt, aber ich schaffte es dennoch, genau eine Minute bevor die Band die Bühne betrat, an meinem Platz in der Esprit Arena zu sein!

Photobucket
Depeche Mode, Esprit Arena, Düsseldorf 26.Februar 2010
'see you next time'

Das Konzert an sich war sehr gut, aber da die Stimmung in meiner Ecke der riesigen Halle unter aller Kanone war, ist Düsseldorf I in meiner Rangfolge der während der Tour-of-the-Universe besuchten fünf Depeche-Mode Gigs auf dem letzten Platz gelandet!
Das Konzert am folgenden Abend, das Abschlusskonzert der Welttournee, war musikalisch ebenfalls großartig und diesmal hatte ich einen Platz in wesentlich besserer Umgebung: die Stimmung war gut (aber alles in allem war Berlin von der Stimmung im Publikum nicht zu toppen!!!) Zur guten Stimmung hat natürlich auch das Vorglühen mit Sekt und Strickzeug bei Caroline mit den Düsseldorfer Strickerinnen beigetragen! ;)

Photobucket
Depeche Mode, Esprit Arena, Düsseldorf 27.Februar 2010: FINI!

Zwei Stunden beste musikalische Unterhaltung: eine Band, die noch einmal alles gab, gut aufgelegte Fans und am Ende ein emotional zutiefst bewegter Dave Gahan! Und nun ist endgültig Fini: die Band verschwindet auf absehbare Zeit wieder in ihre jeweiligen Löcher! Es sei ihnen gegönnt!

Ich gönne mir derzeit ein ganz wunderbares Garn: Pima Cotton von Rowan (Rowan Classic).

Photobucket
FRANKIE, Kim Hargreaves

Mein erstes Projekt mit diesem Garn und ich muss sagen, ich bin schwer begeistert! Die Lauflänge und Ergiebigkeit ist sagenhaft und es gleitet wunderbar durch die Finger und über die Addi-Nadeln, und wie es bis jetzt aussieht, wird ein leicht fliessendes Gestrick entstehen - ohne die sonst dabei übliche Leierei! Absolut empfehlenswert!
Auf dem Weg von Cambridge nach Gatwick Airport habe ich in der Londoner City einen schnellen Einkehrschwung bei John Lewis in der Oxford Street eingelegt und mir ein paar Knäuel mittelgraues Cocoon gekauft.

Photobucket

Daraus wird in naher Zukunft STOCKPORT 2.0 gestrickt! Die Temperaturen hier in Berlin sind immer noch nahe der Null-Grad-Grenze, da kann ich einen Rumpfwärmer sicherlich noch gut gebrauchen!

Photobucket

Die Düsseldorferinnen haben mich am Samstagvormittag natürlich in ihren Stammwollladen geschleppt. Ich gestehe, Widerstand gegen dieses Vorhaben zu leisten wäre mir gar nicht in den Sinn gegommen. Ich habe mir zwei Knäuel Noro Flowerbed als kleines Trostpflaster für die unsäglichen Pannen des Vortages gegönnt - das hinterläßt, im Gegensatz zu einschlägigen Kakaubohnenerzeugnissen, wenigstens keine Spuren auf den Hüften!

Sonntag, 21. Februar 2010

Grau in grau

Erst als ich gerade meine Projekt-Körbe aufräumte, ist mir aufgefallen, dass vier meiner fünf UFOs aus grauer Wolle gestrickt werden. Winterblues oder ist grau das neue schwarz? Oder gar übermächtiger Einfluß der anderen Berliner Strickerin? ;)
SPOOK macht langsam Fortschritte:

Photobucket

Vorder- und Rückenteil sind fertig, den ersten Arm habe ich heute Morgen angeschlagen.
Ein weiteres graues Projekt ist FRANKIE, ein Design von Kim Hargreaves aus 'Breeze'.

Photobucket

Als ich meinen traditionellen Präweihnachtseinkehrschwung bei Eva hielt, hab ich mich sofort in das Modell verliebt, an dem die liebe C. strickte: FRANKIE. Ganz gegen meine frühere (schlechte) Angewohnheit, alles sofort heranzuschaffen, was mein gieriges Strickerherz begehrte, habe ich ein paar Wochen mit dem Kauf von Wolle gewartet. Das Modell wird in Rowan Classic Pima Cotton gestrickt, mit dem ich bisher noch nicht gearbeitet habe. Ich wollte es unbedingt ausprobieren und da ich für Februar eh einen London-Trip geplant hatte, habe ich geduldig bis letzte Woche ausgeharrt.
Ein drittes graues Projekt wird KIT, ebenfalls aus 'Breeze', für das ich graues Rowan All Seasons Cotton aus meinem Wollvorrat verstricke: ein willkommener stashbuster also! Das vierte graue Teil ist der WOODLAND SHAWL, aber das ist ein Langzeitprojekt und ich stricke daran nur in äußert homöopathischen Dosen!
Der Anlass meines Trips nach London war ein Konzert von Depeche Mode in der Royal Albert Hall. Seit ich mit 16 das erste Mal in London war und die mächtige Rotunde erblickte, habe ich den Wunsch gehegt, einmal ein Konzert in der Royal Albert Hall zu besuchen. Als Depeche Mode im Dezember das Benefizkonzert für den Teenage Cancer Trust (TCT) (das erste Benefizkonzert in der Bandgeschichte überhaupt) bekannt gaben, war klar: ich bin dabei - schon allein weil die Albert Hall mit ihrem Fassungsvermögen von gut 5.000 Personen winzig ist im Vergleich zu den üblichen Spielstätten der Band.
Es war ein in jeder Hinsicht besonderer Abend: The Horrors waren von den drei Vorbands, die ich bisher bei DM über mich ergehen lassen musste, die beste und recht gut. Dann trat Roger Daltrey auf die Bühne, erläuterte das Konzept des TCT und begrüßte die Band. Eine weitere Überraschung waren 5 Streicher, die Martin Gore bei zwei und Dave Gahan bei einem Song begleiteten. Sehr fein!

Photobucket

Der Höhepunkt ereignete sich kurz vor Schluss: Alan Wilder, der die Band im Unguten 1995 verlassen hat, trat auf die Büne und begleitete Martin Gore bei einem Song auf dem Piano. Die Halle tobte! Möglicherweise einer der bedeutendsten Momente der Bandgeschichte seit Dave Gahans zweiminütigem Ableben vor 15 Jahren!

Photobucket
Depeche Mode, Royal Albert Hall, London 17.Februar 2010

Zum Schluss gab es wieder das obligatorische "See you next time" und das stimmt in meinem Fall auch: mitte der Woche bin ich in Cambridge, Anlass ist ein Solo-Konzert des von mir allerhöchstverehrtgeliebten Thom Yorke, und dann geht es am nächsten Tag weiter zu den beiden Tourabschlusskonzerten von Depeche Mode in Düsseldorf!

Sonntag, 7. Februar 2010

Bücherwurm

Ich habe mir heute ein E-Book angesehen. Ich wusste schon vorher, dass das nichts für mich ist. Ein Buch in Händen zu halten, den Geruch des Papiers einzuatmen, die Buchstaben auf dem Papier tanzen sehen... das gehört mit zum Lesen dazu und daher werde ich mir ein E-Book nie freiwillig anschaffen! Ausserdem: ich könnte mir nie vorstellen, ohne Bücher zu leben!

Photobucket
mein bücherzuhause

Über Anna habe ich diese Liste gefunden (Titel, die ich gelesen habe, sind fett markiert), meine 'Lieblings'-Liste' ist es nicht: Proust, Koeppen und Hildesheimer fehlen leider.

01. Der Herr der Ringe, JRR Tolkien
02. Die Bibel

03. Die Säulen der Erde, Ken Follett
04. Das Parfum, Patrick Süskind
05. Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry
06. Buddenbrooks, Thomas Mann
07. Der Medicus, Noah Gordon
08. Der Alchimist, Paulo Coelho
09. Harry Potter und der Stein der Weisen, JK Rowling
10. Die Päpstin, Donna W. Cross
11. Tintenherz, Cornelia Funke
12. Feuer und Stein, Diana Gabaldon
13. Das Geisterhaus, Isabel Allende
14. Der Vorleser, Bernhard Schlink
15. Faust. Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe
16. Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
17. Stolz und Vorurteil, Jane Austen
18. Der Name der Rose, Umberto Eco

19. Illuminati, Dan Brown
20. Effi Briest, Theodor Fontane
21. Harry Potter und der Orden des Phönix, JK Rowling
22. Der Zauberberg, Thomas Mann
23. Vom Winde verweht, Margaret Mitchell
24. Siddharta, Hermann Hesse
25. Die Entdeckung des Himmels, Harry Mulisch

26. Die unendliche Geschichte, Michael Ende
27. Das verborgene Wort, Ulla Hahn
28. Die Asche meiner Mutter, Frank McCourt
29. Narziss und Goldmund, Hermann Hesse
30. Die Nebel von Avalon, Marion Zimmer Bradley
31. Deutschstunde, Siegfried Lenz
32. Die Glut, Sándor Márai
33. Homo faber, Max Frisch

34. Die Entdeckung der Langsamkeit, Sten Nadolny
35. Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Milan Kundera
36. Hundert Jahre Einsamkeit, Gabriel Garcia Márquez

37. Owen Meany, John Irving
38. Sofies Welt, Jostein Gaarder
39. Per Anhalter durch die Galaxis, Douglas Adams
40. Die Wand, Marlen Haushofer
41. Gottes Werk und Teufels Beitrag, John Irving
42. Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Gabriel Garcia Márquez
43. Der Stechlin, Theodor Fontane
44. Der Steppenwolf, Hermann Hesse

45. Wer die Nachtigall stört, Harper Lee
46. Joseph und seine Brüder, Thomas Mann
47. Der Laden, Erwin Strittmatter
48. Die Blechtrommel, Günter Grass
49. Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remarque

50. Der Schwarm, Frank Schätzing
51. Wie ein einziger Tag, Nicholas Sparks
52. Harry Potter und der Gefangene von Askaban, JK Rowling
53. Momo, Michael Ende
54. Jahrestage, Uwe Johnson
55. Traumfänger, Marlo Morgan
56. Der Fänger im Roggen, Jerome David Salinger
57. Sakrileg, Dan Brown
58. Krabat, Otfried Preußler
59. Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren

60. Wüstenblume, Waris Dirie
61. Geh, wohin dein Herz dich trägt, Susanna Tamaro
62. Hannas Töchter, Marianne Fredriksson
63. Mittsommermord, Henning Mankell
64. Die Rückkehr des Tanzlehrers, Henning Mankell
65. Das Hotel New Hampshire, John Irving
66. Krieg und Frieden, Leo N. Tolstoi
67. Das Glasperlenspiel, Hermann Hesse

68. Die Muschelsucher, Rosamunde Pilcher
69. Harry Potter und der Feuerkelch, JK Rowling
70. Tagebuch, Anne Frank
71. Salz auf unserer Haut, Benoite Groult
72. Jauche und Levkojen , Christine Brückner
73. Die Korrekturen, Jonathan Franzen
74. Die weiße Massai, Corinne Hofmann
75. Was ich liebte, Siri Hustvedt
76. Die dreizehn Leben des Käpt’n Blaubär, Walter Moers
77. Das Lächeln der Fortuna, Rebecca Gablé
78. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Eric-Emmanuel Schmitt
79. Winnetou, Karl May
80. Désirée, Annemarie Selinko
81. Nirgendwo in Afrika, Stefanie Zweig
82. Garp und wie er die Welt sah, John Irving
83. Die Sturmhöhe, Emily Brontë
84. P.S. Ich liebe Dich, Cecilia Ahern
85. 1984, George Orwell
86. Mondscheintarif, Ildiko von Kürthy
87. Paula, Isabel Allende
88. Solange du da bist, Marc Levy
89. Es muss nicht immer Kaviar sein, Johannes Mario Simmel
90. Veronika beschließt zu sterben, Paulo Coelho
91. Der Chronist der Winde, Henning Mankell
92. Der Meister und Margarita, Michail Bulgakow
93. Schachnovelle, Stefan Zweig
94. Tadellöser & Wolff, Walter Kempowski

95. Anna Karenina, Leo N. Tolstoi
96. Schuld und Sühne, Fjodor Dostojewski
97. Der Graf von Monte Christo, Alexandre Dumas

98. Der Puppenspieler, Tanja Kinkel
99. Jane Eyre, Charlotte Brontë
100. Rote Sonne, schwarzes Land, Barbara Wood

Montag, 1. Februar 2010

All Jahre wieder

Jeweils 10 Tage vor Beginn der Internationalen Filmfestspiele Berlin stellen Festspielleiter sowie die Verantwortlichen der einzelnen die Sektionen die Schwerpunkte des Programms vor. Eine langweilige Pressekonferenz, da man nichts erfährt, was man nicht schon vorher wußte.

Photobucket

Ausharren ist aber dennoch Pflicht, da die begehrten Programmhefte erst nach der Veranstaltung ausgegeben werden. Da die Berlinale in diesem jahr ihr 60. Jubiläum feiert, wurde uns nach der PK noch eine ansehnliche Torte serviert!

Photobucket

Himbeertorte! :)

Dienstag, 26. Januar 2010

Halswickel

Der dritte Sonnentag in Folge -ich kann es gar nicht fassen, nachdem hier wochenlang unsäglichster Wettertrübsinn herrschte.
Aber es ist kalt in Berlin, und wenn das so weiter geht, ist die Spree, hier ein Blick aus meinem Büro, zu gefroren.

Photobucket

Also stricke ich weiterhin fleißig Schals - die nicht nur meinen Hals und meine Ohren wärmen, sondern zugleich trefflichste Objekte sind, um Wollvorrat an Kleinmengen zu eliminieren.

Photobucket

Hier vernichte ich gerade einen Vorrat von Noro Blossom, der schon viel zu lange tot im Schrank lagerte.

Photobucket

Das wird SPOOK, ein Design von Sarah Hatton aus Rowan 43, gestrickt aus grauem Kidsilk Haze - das ich wirklich immer wieder gerne in Händen halte und verstricke.
SPOOK habe ich gestern Abend angeschlagen, nachdem ich den Entschluss faste, das neue Rowan-Sommerheft nicht zu kaufen - denn da ist absolut nichts drinne, mit dem ich den Kauf rechtfertigen könnte. Geht euch das mit dem neuen Heft auch so?

Aktuelle Beiträge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ich lese

Margriet de Moore
Erst grau dann weiß dann blau

Ich höre

Thom Yorke
Spitting Feathers

The Dead Weather
Dodge and Burn

Suche

 

Status

Online seit 6592 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mai, 12:13

Credits