Mittwoch, 30. Januar 2008

FO 3/2008

Diese Socken habe ich seit Oktober auf den Nadeln gehabt. Am Sonntag sind sie fertig geworden. Ursprünglich waren sie für mich gedacht, dann für meine Mama - schließlich aber wurden sie gestern einer Freundin als nachträgliches Geburtstagsgeschenk überreicht.
Als ich vor knapp zwei Jahren zum ersten Mal dieses Sockengarn von Zitron verstrickte, war ich nicht sehr begeistert, und auch heute verstricke ich es nicht übermäßig gern. Aber die Färbungen gefallen mir sehr und die Socken halten recht gut. Insofern gehört das Garn (Trekking XXL, degradé) mittlerweile zu einem meiner Lieblingssockengarnen.

Photobucket

I’ve been knitting this socks for ages, but finally I finished them on Sunday. Back in october, I wanted them to warm up my feet, then I thought, my mom would love them – finally, I presented the socks as a birthday goodie to a good friend yesterday.
About two years ago, in the first days of my sockknitter career, I used Trekking XXL forn the first time: I disliked the yarn, and still I don’t fancy touching it. But I love the shades of Trekking XXL degradé, at least some of them, and the socks are quite durable.
In these day’S, the yarn became one of my favourite sock yarn.



Photobucket
  • Pattern: my own. Leg p1-k3-rib
  • Knitted for: J.
  • Size: german 37
  • Yarn/Materials: Zitron Trekking XXL (shade 147), 80g
  • Needles: 2.0 double-pointed
  • Start/Finish: October 2007- 27. January 2008

Montag, 28. Januar 2008

Verehrte MyBloggerInnen

MyBlog hat sich ein neues outfit verpaßt - dazu kein Kommentar! Aber...
Seit ca. drei, vier Wochen habe ich massive Probleme, MyBlogs zu lesen, beispielsweise dauert das Hochladen der Seiten ewig. Manchmal so lange, dass ich einfach keine Lust hab, zu warten, bis die Seite lesefähig ist - ich clicke weiter.
Ein anderes Problem ist, dies besteht jetzt seit gut zwei Wochen, dass ich nicht mehr bei euch MybloggerInnen kommentieren kann. Sobald ich den completely automated public turing test to tell computers and humans apart-Test eingegeben habe und zum Abschluß auf 'click' drücke, erscheint eine vollständig weiße Seite.
Ich hab keine Ahnung woran das liegt, und kann das Problem daher auch nicht beheben. Dieses Problem habe ich an verschiedenen Computern erlebt und vermute ich die Wurzel des Übels bei MyBlog. Es gibt also von mir leider keine Kommentare mehr bei euch... Tut mir leid!

NACHTRAG
Ich habe, nachdem ich, bzw. twoday.net, von Myblog hartnäckig als 'Spam' behandelt wird, an help@myblog.de eine E-mail geschickt - heute kam die Antwort: das Problem sei bekannt, man arbeite daran. Dann hatten sie 10 Fragen an mich, wobei zehn der Antworten Myblog in meinen Augen nichts angeht. Also nur die notwendigsten Angaben.
Da aber offensichtlich meine Blogadresse das Problem des Veröffentlichens eines Kommentars bei Myblog ist, hab ich einfach die Adresse meines alten Myblog-Blogs bzw. die Adresse des Blogs, in dem ich kommentierte, in das Kästchen 'Website' eingeben. Funktioniert tadellos, probiert es aus!
Dennoch ist das Problemchen lästig, ich hoffe daher, dass Myblog bald eine Lösung parat hat!

Sonntag, 27. Januar 2008

Logisgast

Ich hatte am Wochenende einen Gast, und es hat, wie zuvor auch, viel Spaß gemacht, ihn zu betreuen. Inklusive extensiver Spaziergänge, fast schon Gewaltmärsche, und gefühlter tausend geworfener Stöckchen, denn Hund Sam, ein Jack-Russell-Terrier, ist ausgiebige Bewegung gewöhnt. Danach hielten brauchten wir ein Schläfchen auf der Couch!

Photobucket


I had a most welcomed guest over the weekend, and, as before, I had lot’s of fun with Sam, who is the dog of my neighbours. We walked quite a bit, for hours and hours to be honest, and after that we both had needed a nap on the couch!

Photobucket
Dog at work! ;-)

Freitag, 25. Januar 2008

FO oder fremde Federn

Die Lorbeeren für die Socken, die ich euch heute zeige, gebühren leider nicht mir. Unerwartet wurde mir von der anderen Berliner Strickerin ein Päckchen in die Hand gedrückt, das eine sehr hübsche grüne Dose enthielt, darin ein sehr schönes Paar grüner Socken.

I don’t want to take credit for knitting those socks I'm showing you today. Quite unexpected, I got a present from the other Berlin knitter. I unwrapped a cute green box, which contained a pair of lovely green socks.

Photobucket


Photobucket


Sind die nicht schön? Ein einfaches aber schönes Rippenmuster bringt die Farbe des Garns gut zur Geltung, die Fußspitze ist eine star toe, eine Form, die ich für meine Füße bevorzuge.
Die Socken passen sehr gut und wurden schon fleißig getragen. Liebe Dana, ich danke Dir noch einmal sehr herzlich für dieses schöne und überaus unerwartete Geschenk!

Photobucket


Aren’t these socks beautiful? The lovely green shades of the yarn are accentuated by a simple ribbed pattern. Dana even took on of my prefered toes into consideration: a star toe.
They fit perfectly and have already worn frequently.
Dearest Dana, again I want to say ‘Thank you’ for this marvellous present!!!

Photobucket

Ich möchte mich noch herzlichst für eure zahlreichen Kommentare zu HARWOOD bedanken. Man bzw. ich stricke natürlich in erster Linie für mich selber. Aber ein neues, in jeder Hinsicht wunderbares Lieblingsstück möchte ich natürlich auch mit euch teilen und es freut mich daher sehr, wenn so viele von euch ebenfalls Gefallen daran haben! Vielen Dank!

Today, I don’t want to leave you without saying Thank-You for your numerous and lovely comments. Of course one ‘s knitting primarily for oneself. But I have finished a lovely and in every respect delightful piece and of course I want to share this with you – therefore I’m happy and pleased when you folks like this piece as much as I do! Thank you!

Dienstag, 22. Januar 2008

IN MEMORIAM

Heath Ledger
4. April 1979 - 22. Januar 2008

Viel, viel zu früh.....

Samstag, 19. Januar 2008

FO 2/08

Photobucket

Vor ein paar Wochen hat mir eine Freundin einen Beutel mit Stricknadeln und –utensilien in die Hand gedrückt, die sie bei der Auflösung des Haushaltes ihrer Eltern gefunden hatte. Darunter war auch eine Fingerhut zum Stricken mit zwei oder mehreren Farben. Ich hab diesen Dingern immer mißtraut, aber ausprobieren wollte ich das Teil schon. Es funktionierte auf Anhieb, wirklich praktisch.
I’ve never had problems with stranded knitting, therefore I always thought this strand seperating-thimbles are simply unnecessary.
But, a couple of months ago a friend gave me a bag full with circular needles, double pointed needles and some knitting gadgets. I had to try this yellow thimble and *surprise-surprise* found out that it’s really working.



Photobucket

Na ja, zugegeben, einer der Fäustlinge lag schon eine Weile fertig herum – irgendwie konnte ich mich seinerzeit nicht aufraffen, den zweiten Fäustling zu stricken.
I have to admit that I finished one of these almost a year ago, but I’d never felt like knitting the second one.

Photobucket


Photobucket


Vor gut einem halben Jahr sah meine Freundin N. beim Inspizieren meines Wollschranks diesen Fäustling mit leuchtenden Augen an und so konnte ich gar nicht anders als zu versprechen, ihr das fertige Paar zum Geburtstag zu schenken.
Am Sonntag hab ich den zweiten gestrickt und mit einem (*räusper*) halben Jahr Verspätung konnte ich N. heute ihr Geburtstagsgeschenk überreichen.
(Aber wer braucht denn auch schon Fäustlinge im Sommer....? ;-)
In spring, my friend N. had a close look in my stash and found this single mitten. With shining eyes she looked at it, and I felt obliged to promise her that I would gave her the completed pair as a birthday present.
Last Sunday, I knitted the second mitten and today, only half a year delayed ;-), I was able to present her the finished mittens. I mean, there’s no point in wearing warm mittens in summer anyway…


Photobucket


  • Pattern: ANU’S MITTENS, Nancy Bush
  • Pattern Source: Folk Knitting In Estonia, Nancy Bush
  • Knitted for: N.
  • Size: one size
  • Yarn/Materials: Vuorelma Satakieli (shade 462, red; shade 003, natural), each 30/40g.
  • Needles: 2.5 double-pointed
  • Start/Finish: 2006- 11. January 2008
  • Modifications: None

Freitag, 18. Januar 2008

Kino 3/ 2008

'Die zweigeteilte Frau' (Synchronfassung), Claude Chabrol
Loser.

Sonntag, 13. Januar 2008

FO 1/08, HARWOOD

Ich liebe Zopfgestricks sehr, aber Zopf ist nicht Zopf. Ich hatte schon lange nach einer Anleitung für eine dicke, lange Strickjacke mit Zopfmuster, möglich aus Tweed, gesucht. Es gibt eine Unzahl an Anleitungen, aber irgendwie hatte ich immer etwas auszusetzen, bis ich in Heft 2 von Rowan Studio HARWOOD entdeckte. Genau die Jacke, nach der ich suchte.
Die Anleitung ist von Sarah Hatton, und sie ist hervorragend, also klar, deutlich und fehlerlos, geschrieben.
Die fertige Jacke passt ganz gut und ich liebe sie!
So, über Berlin lacht heute die Sonne, daher gibt's noch ein paar Fotos ;-)

Photobucket


I love cabled knits, but cable work is not cable.
For a long time, I was looking for a pattern for a tweedy and long cabled cardigan or coat. There had been so many patterns, but they all had a detail or a little something, which I disliked.
But then I passed HARWOOD in Rowan Studio No2, and this was THE one, I was looking for.
The pattern is written clear, carefully and without mistakes,
The cardigan fits well, and because today we have sunshine in Berlin I can show you some fotos.


Photobucket


Photobucket


Photobucket


Photobucket


Photobucket


Photobucket


Photobucket


  • Pattern: HARWOOD, Sarah Hatton
  • Pattern Source: Rowan Studio 2
  • Knitted for: me
  • Size: m
  • Yarn/Materials: Rowan Yorkshire Tweed Chunky (shade 550,damp), 12.5 balls; 5 buttons from my button-stash
  • Needles: 7.0 Addi Turbo
  • Start/Finish: November 2007- 10. January 2008
  • Modifications: No modifications. Maybe size s would have been ok. Nevermind, I love this piece.
  • Aktuelle Beiträge

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Ich lese

    Margriet de Moore
    Erst grau dann weiß dann blau

    Ich höre

    Thom Yorke
    Spitting Feathers

    The Dead Weather
    Dodge and Burn

    Suche

     

    Status

    Online seit 6596 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 4. Mai, 12:13

    Credits