Montag, 30. November 2009

Kleinkram ...

... verbraucht auch Wolle und garantiert schnelle Erfolgserlebnisse. Daher sind meine Strickkörbe zur Zeit mit vielen kleinen Projekten belegt.
Zur Zeit tummelt sich da:
1) ein Rippenmuster-Schal, Geschenk im Rahmen einer 'secret santa'-Aktion meiner Radiohead-'community':

Photobucket

2) Ein simples, vorwiegend glatt rechts gestricktes Dreieckstuch ( der simple Schnitt bringt den Farbverlauf des schönen Noro-Kochorans sehr gut zur Geltung). Am Samstag angefangen und fotografiert, gestern bereits fertiggestellt, gewaschen und gespannt.

Photobucket


3) zwei Paar Socken: ein Paar dicke Socken mit Rippenmuster gegen die frierenden Füße einer Freundin, die gerade in Pyönyang lebt und ein Paar leichtere Frühlingssocken:

Photobucket

Dann gibt's auch noch den WOODLAND SCARF und ein Auftragswerk, eine Riesenweste aus feinem Garn - für letzteres habe ich mir aber zeitlich Flexibilität erbeten. Denn ich will endlich wieder etwas Größeres, für mich und mit reichlich Zöpfen! :)

Freitag, 27. November 2009

FO

Mein Projekt Wollbergabbau geht munter seinen Gang, dieses FO ist ein Geburtstagsgeschenk für meine liebe Freundin M.

Photobucket

Dieses Ungetüm aus Lana Grossa Royal Tweed bescherte mir meine kleine Quartals-Entzündung im Ringfinger meiner rechten Hand, verursacht durch plötzliche Intensivierung strickerischer Tätigkeit. So gerne ich 'mindless' vor mich her stricke - bei dieser Tsche, die ich bereits zum dritten Mal strickte, hab ich jedesmal das Gefühl dass ich stricke und stricke, Fortschritte aber kaum wahrnehmbar sind. Ich liebe das fertige Modell sehr, aber das Stricken finde ich seltsamerweise recht mühsam.

Photobucket

Der Riesensack wurde in Gesellschaft mit einem Paar Laufschuhe bei 60° in der Waschmaschine gewaschen bzw. gefilzt (Reduktion um ca 50%), dann in Form gezogen und getrocknet.

Photobucket

Anschließend habe ich die Tasche mit Stickereien im Sternstich in verschiedenen Pink- und Grüntönen verziert.
  • Pattern: Felted Bag
  • Pattern Source: Debbie Bliss, Home - 27 Hand Knits For Living
  • Knitted for: Maryam
  • Size: one size
  • Yarn/ Materials: Lana Grossa Royal Tweed, (weinrot), 5 balls; various shades of Appletons Crewel Wool for embroidery
  • Needles: Addi 4
  • Start/Finish: Oktober/Oktober
  • Modifications: I added a little pouch inside the bag

Samstag, 21. November 2009

Novembersonne

In den letzten Wochen hatten wir viele trübe und regnerische Tage in Berlin, die Sonne ließ sich kaum blicken.
Aber heute war es so wunderbar sonnig und mild, dass ich nach dem Einkaufen mein Fahrrad schob und zu Fuß ging, während ich die wärmenden und Seele erhellenden Sonnenstrahlen genoß. Zu Hause erwartete mich eine sonnenhelle Wohung! Herrlich!

Photobucket

Das darf in den nächsten Tagen gern so weiter gehen! :)))

Montag, 9. November 2009

9. November 2009

Ich weiß genau, was ich am Abend des 9. November 1989 gemacht habe, ihr auch?

Photobucket

Wenige Wochen zuvor, im September, war ich von meinem Studienaufenthalt aus Japan zurück nach Deutschland gekommen. In Japan hatte es mich im Verlauf des Jahres '89 ganz porös gemacht, das ich so wenig von den unerhörten Vorgängen im Osten Europas mitbekam. Japan zu verlassen war traurig - aber in Deutschland passierte so viel, dass ich froh war, im Herbst wieder in Berlin zu sein! Ich hatte Glück und bekam neben einem WG-Zimmer auch sofort meinen alten Job in einem japanischen Restaurant wieder: an besagtem Novemberabend arbeitete ich dort! Ich musste bis Mitternacht warten bis ich mich endlich auf mein Rad schwingen und gen Brandenburger Tor radeln konnte!
Mit wildfremden Menschen habe ich am Brandenburgert Tor und dann in irgendeiner Wohnung bis zum Morgengrauen gefeiert!

Photobucket

Auch heute bin ich wieder dort. Wenn ich auch den ganzen Tag arbeiten und ein Interview nach dem anderen machen muss: es ist wahrhaft ein Freudentag! Gegen die kalte Nässe trage ich ungefähr 10 Lagen Kleidung und freue mich darüber, das in der letzten Woche mein neuer Schal aus handgefärbtem Mohair von Colinette fertig wurde, der mir ganz wunderbar den Hals wärmt.

Photobucket

Die Party kann beginnen!

Montag, 2. November 2009

November...

...hat begonnen und damit ist der erste Schritt gen Weihnachten getan.

Photobucket

Ich habe so lange und intensiv Teig geknetet, dass ich heute Muskelkater verspüre.

Photobucket

Auch die Backöfen der Nachbarn wurden zum Backen meine Stollen herangezogen.

Photobucket

Noch eine Schicht flüssige Butter und Puderzucker, und dann bis zum 1. Advent ab in die kühle Speisekammer - bzw. mehr als die Hälfte wird schon bald für friends&family nach Japan, in die USA, Russland sowie nach Schottland und England verschickt!

Donnerstag, 29. Oktober 2009

FO Bomber

Wenn man, ohne zu bloggen monatelang auf Halde produziert, dann kann man irgendwann ganz bequem ein FO nach dem anderen präsentieren und so tun, als sei man dem Kampfstricken verfallen. :)

Photobucket

Das bin ich natürlich nicht - oder noch nicht ganz: habe in den letzten 10 Tagen immerhin schon 700g der angestrebten 3kg, um die ich meinen Wollvorrat bis Weihnachten abbauen will, geschafft! ;)

Photobucket

Mit BOMBER aus dem wunderbaren 'Rowan Denim People' von Kim Hargreaves habe ich schon ewig liebäugelt, im letzten Jahr habe ich dann aber als mein erstes Modell aus Rowan Denim RASPY angeschlagen. Ich hab seinerzeit dem Denim incl. seiner Shrink-Eigenschaften nicht getraut und dachte, ein schlichter Pulli liesse sich im Zweifelsfall eher retten als diese Jacke mit Taschen und Reißverschluss.

Photobucket

Die Angst damals war völlig unbegründet. Ich mag das Denim sehr gerne, es strickt und trägt sich hervorragend. An der Anleitung war, wie immer bei Kim Hargreaves, nichts zu bemängeln. Da ich mir Anleitungen nie durchlese, sondern nach und nach 'durchstricke', hat es einen Moment gedauert, bis mir die Konstruktion der Taschen einleuchtete.

Photobucket

Ein Detail der Anleitung, das mir besonders gefällt, sind die Zunahmen am Kragen. Der Kragen fällt so besonders 'natürlich' und das ist bei dem festen Denim-Garn doch sehr willkommen. Allerdings habe ich die Zunahmen anders als von Dame Hargreaves gemacht, und zwar 'keilförmig', so dass die einzelnen Maschen im Rippenmuster des Kragens nicht so auffallen.

Photobucket

Ich hab das Garn für die Jacke bereits im April in Amsterdam gekauft und dann auch mit dem Projekt begonnen. Es wurde auch relativ schnell fertig, lag dann aber ewig unfertig herum, weil ich keine Lust hatte, mich um einen passenden Reißverschluss zu kümmern. Der Teufel steckte also mal wieder im Detail. ;)
Aber nun ist das Teil fertig, es passt und trägt sich genauso, wie ich es wollte. Zur Not passen die Denim-Modelle sogar zur Jeans, obwohl auch in meinen Augen das Jeans-auf-Jeans modisch ein absolutes No-Go ist!
Pullis oder Jacken aus Denim, bzw. Baumwolle, trage ich bei herbstlichen Temperaturen nicht mehr gern, insofern muss ich nun bis zum Frühjahr warten!
  • Pattern: BOMBER
  • Pattern Source: Kim Hargreaves, Rowan Denim People
  • Knitted for: me
  • Size: s
  • Yarn/ Materials: Rowan, Denim, shade 229 ("memphis"), 15 balls, zipper (60cm)
  • Needles: Addi 3.5
  • Start/Finish: April/September 2009
  • Modifications: Usual adjustments (length), therefore i used one additional ball of Denim

Mittwoch, 28. Oktober 2009

Verstrickungen

Für gewöhnlich beginne ich die Lektüre einer Zeitung immer mit dem Feuilleton. Da die Samstagsausgaben der SZ und FAZ ein paar Sonderseiten mit leichtverdaulichem Kulturschnickschnack enthalten, fange ich dann damit an.
Ich lese die Samstags-Ausgaben der Zeitungen immer erst am Montag, ich arbeite Samstags ja nicht. Da ich aber zwei Tage krankheitsbedingt nicht arbeiten konnte sondern halbmast auf dem Sofa abhängen musste, habe ich mir die Zeitungen, auch die Samstags-SZ, erst heute angesehen.
Diesmal enthält die Modeseite einen Artikel zum Thema Verstrickungen der Welt, wobei das Stricken dieser cowls oder snoods als "größter Strickexzess" des Winters angekündigt wird.

Erst unlängst haben die andere Berliner Strickerin und ich über den Sinn oder Unsinn dieser Form von Halswärmern diskutiert und es stellte sich heraus, dass wir beide,trotz anfänglicher Abneigung, derartige Objekte sehr praktisch finden: sie wärmen den Hals, würgen einem nicht die Luft ab, lassen dem Hals Drehfreiheit (was bei manchen Schals nicht mehr gewährleistet wird), sind schnell gestrickt, prima Resteverwerter, prima zum Setzen von farblichen Akzenten bei eintöniger Garderobe, prima Edelgarnverwerter: eine kleine Menge Kaschmir reicht, ohne dass der Kontostand in tiefrote Zonen zu stürzt, usw. Ein Teil ist bereits fertig, aber ich werde sicher in den nächsten Wochen noch mehr davon stricken...


Photobucket
WOODLAND SCARF, Seide-Merino-Mischung

Das hier aber wird das Gegenteil: ein langer und löchriger Schal!

Dienstag, 27. Oktober 2009

FO Stockport

Und weiter geht's mit fertigem Gestrick: STOCKPORT!

Photobucket

STOCKPORT ist aus dem aktuellen Rowan-Magazin. Ein hübsches Modell, ein Pullunder in A-Linie, und eines der wenigen, das mir aus dem Herbst-Heft gefällt. Die Farbe kommt in meinen Fotos nicht gut zur Geltung, am ehesten kommen die beiden folgenden Fotos dem Farbton am nächsten.

Photobucket

Die A-Linie wird durch Abnahmen im Bereich der linken Maschen zwischen den Zöpfen erzielt. Da ich bei STOCKPORT wie üblich ein paar Längenzentimeter hinzufügen mußte, habe ich das einmal vor der ersten Abnahme und dann vor der zweiten gemacht, jeweils sechs Reihen, also je ein Zofpmustersatz.

Photobucket
Rückenteil

Nach der Fertigstellung habe ich den Pulli kurz ausgewaschen und dann in ein Handtuch eingerollt. Sobald das Garn, Rowan Cocoon, mit Wasser in Berührung kam, entwickelte sich ein starker, chemisch anmutender Geruch. Das Handtuch, in dem ich den Pulli zum Trocknen einwickelte, stank so sehr, dass ich es sofort waschen mußte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Cocoon gemacht? Ansonsten ist es wunderbar weich und warm, und trocken stinkt es auch nicht mehr.;)

Photobucket

Gestrickt habe ich das Modell in Größe S, mit Nadelstärke 6, wie angegeben. Da ich relativ locker stricke, stricke ich in der Regel mit einer halben Nadelstärke kleiner als empfohlen. Das habe ich hier nicht geamcht und der Pullunder ist mir etwas zu groß. Ich werde versuchen, es in der Maschine etwas anzufilzen, damit es enger wird. Aber das teil kann auch so bleiben, ich habe es schon häufig getragen und liebe es!
  • Pattern: STOCKPORT
  • Pattern Source: Sarah Hatton, Rowan Magazine No 46
  • Knitted for: me
  • Size: s
  • Yarn/ Materials: Rowan, Cocoon, shade 812 ("bilberry"), exact 5 balls
  • Needles: Addi 6
  • Start/Finish: September/October
  • Modifications: Usual adjustments (length), about 12 rows

Aktuelle Beiträge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ich lese

Margriet de Moore
Erst grau dann weiß dann blau

Ich höre

Thom Yorke
Spitting Feathers

The Dead Weather
Dodge and Burn

Suche

 

Status

Online seit 6592 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mai, 12:13

Credits