Dienstag, 20. November 2007

Nihon No Nitto desu

ところで...
oder bevor ich mich für heute verabschiede: Frau Isager strickt jetzt nihon fu ni, japansk!

Chotto enryô itadaite mo yoi deshô ka....
まずは右まで。

For inspriration, La Isager turned to the East, to Japan!

SNOW 2.0

Schau mal, Aaaaaalhiggenboggen!!!!! Ein Berg aus Rowan Tweed…

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket


SNOW nähert sich dem Ende. Nachdem ich neue Nadeln gekauft habe, ließ sich das anfangs überaus ungeliebte Stück gut stricken! Nun wird ein wenig genäht, diverse Kanten angestrickt und dann ist das Teil fertig! – Und ich kann endlich mit HAARWOOD beginnen!
Und dann hab ich im Wollladen meines Vertrauens noch dieses nette Kleidchen gesehen…
Übrigens führt besagter Laden seit Herbst neben den bisherigen Marken auch Garne von GGH!

A mountain of Rowan Tweed! SNOW is almost finished, just a bit of of edging here, some sewing there. When I started with this project, I really disliked it – but after I got some new Addi Turbo it turned into a lovely project. Funny what a different a needle made….
And when this piece is finished, I finally can can turn my attention towards HAARWOOD…
Above, there was this lovely little dress which I spotted in
my lys

Freitag, 16. November 2007

The not so candy eye candy

Nach Eindrücken aus meiner Hexenküche, gibt es heute ein paar Impressionen aus meinem Berufsleben, das mich gestern nach Brandenburg führte, in die Nähe von Wriezen auf ein ehemaliges Militärgelände der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket


Nein, das ist nicht das, wonach es aussieht! Dieses Gebäude wurde nämlich seinerzeit gebaut, um dem Klassenfeind den Blick via Satellit auf den Eingang eines Bunkers zu verwehren.

Today, I do not offer you an eye candy but some impression out of my professional life.
Yesterday, I spent the day at a military complex used by the National Peoples Army of former East Germany.
This building is not what it looks like – it was only built to hide the entrance of a bunker from curious glimpses from a satllite of the western class enemy.


Rote Telefone gab es einige, aber an diesem Schreibtisch in 20m Tiefe haben die Verteidigungsminister der DDR gesessen und mit ihren russischen Amtskollegen telefoniert.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket


There had been various red phones, but this one here, in about 20 metres under the sea level, had been used by the Defense Ministers of the GDR, they had a direct connection with their russian counterparts.

Aber das Beste war dieses Stückchen Handarbeit...gesehen auf dem Couchtisch im Ruhezimmer des Verteidigungsministers, reizend oder? ;-)
(Der weisse Fleck links ist natürlich kein Sonnenlicht!)

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket


There had been increredible things in the complex, but I fancied this most: it’s handmade lace and the writing in the middle, also stitched by hand, means ’National Peoples Army’, cute, isn’t it? ;-)

Montag, 12. November 2007

Es naht heran...

... das große Fest am Ende des Jahres. Und schon wurden die ersten Vorbereitungen getätigt.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Mehl, Hefe, Mandeln, in Rum eingelegte Trockenfrüchte, Zucker, Abrieb von Zitronen und Orangen, Vanillezucker, Kardamon, Zimt, Macis (entfaltet frisch im Mörser zerrieben einen unglaublichen Duft!), Milch, Butter und Kalbsfett - letzteres vom Metzger meines Vertrauens... rühren, warten, kneten, warten, kneten, warten, formen, warten, backen und die Stollen sind vollbracht!
Das A und O eines Stollens ist sein Konsistenz, nicht zu weich, nicht zu hart - nicht zu trocken, nicht zu feucht - schön mürbe muss er sein. Viele Jahre des Stollen-Backens haben mich demütig gemacht: es ist vedammt schwierig, dem idealen Stollen nahe zu kommen.
Ich habe in diesem Jahr zwei verschiedene Rezepte ausprobiert. Eines, das ich schon über mehrere Jahre hinweg immer wieder versuche zu verbessern, verlangt ausschließlich Butter - ausserdem wird Marzipan in die Falte gearbeitet. Das zweite ist von der Mutter eines Freundes, dass sie wiederum von ihrer Großmutter bekommen hat. Dieses Rezept arbeitet mit 1/3 Nierenfett und 2/3 Butter, und natürlich ganz ohne Schnickschnack wie Marzipan. Das Nierenfett, vom Rind, habe ich auf den Rat meines Metzgers hin durch Kalbsfett ersetzt.
In drei Wochen wird angeschnitten, ich bin gespannt, welche Stolle das Rennen macht!


Same procedure as every year... the big party at the end of the year needs some preparation in advance!
In Germany, November ist the month to bake stollen. I already baked four smaller stollen two weeks ago. Yesterday evening/night, I made some more.
Now I have two big and four smaller Stollen, of which some will be posted overseas.
A stolle is a delicate thing, consistency is the key word. This year, I tried two different recipes, a traditional and a more modern on.
The main difference is, that one is made with butter only while the traditional recipie calls for butter and a special grease from cattles - but my (organic) butcher recommended calf grease. I know, sounds awful - but it's not!
Stollen, wrapped in alumium, needs a resting time of three or four weeks. In a couple of weeks, I will let you know which one made the race!

Freitag, 9. November 2007

SNOW

Nomen est omen... kaum hab ich mit SNOW (Kim Hargreaves, Rowan 26)angefangen, einer überlangen Strickjacke für meine Freundin F., da fängt es im Süden der Republik an, zu schneien.
Eine simple, glatt rechts gestrickte Jacke - und dennoch hatte ich größte Probleme mit der richtigen Nadelstärke. Also habe ich zum erstenmal in meinem Strickerinnendasein ein paar ordentliche MaPros gemacht: ordentlich viel Maschen, mit Rand rundherum, dann in die Waschmaschine, gespannt und sachgerecht getrocknet. Mein Gott, ist das lästig...aber es hat sich gelohnt, ich habe die richtige Nadel herausgefunden und nun ist schon der Rücken fertig.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket


Und weil es so schön war, hab ich gleich noch eine MaPro gemacht, für HARWOOD (Rowan Studio 2), der schon mit den Hufen scharrt, denn das Teil wird für mich.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Ansonsten brösel ich noch an GEORGIE und an einem kleinen Projekt, dass aber der Geheimhaltung unterliegt....
Ihr seht, die Strickdepression ist - für's erste - überstanden!

Eye Candy Friday

Kaum einer, der nicht weiß, was er am 9. November 1989 gemacht hat... Ich war in Berlin, und habe eine ganze Nacht hindurch gejubelt...


Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket


In Germany, there's hardly anyone who cannot remember what one has done on the evening of November 9th, 1989... I was in Berlin and had one of the best nights of my life!

Montag, 5. November 2007

Vanished Berlin Wall

In Berlin werden wieder Mauern gebaut…noch bis zum 9. November

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket


Again, walls are beeing build in Berlin…'til November 9th!

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Samstag, 3. November 2007

GEORGIE 2.0

GEORGIE wächst, nicht sehr schnell, aber stetig!

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

GEORGIE is growing, not the fastest progress, but steadily.

Freitag, 2. November 2007

Eye Candy Friday

Die mangelnden Niederschläge bescheren uns hier in Berlin einen farblich schier unglaublich differenzierten Herbst. Grün, Rot, Ocker - in Hunderten von Abstufungen! Wenn ich morgens durch den Tiergarten zur Arbeit radle, habe ich das Gefühl, im Paradies zu sein...


Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket


There hasn't been much rain this autumn in Berlin, therefore we enjoy an unbelievable beautiful colour festival. Green, red, yellow - in hundreds of different shades. Every morning, while cycling through the Tiergarten to my office, I think, I'm in paradise!

Dienstag, 30. Oktober 2007

Georgie 1.0

Mein Strickkörbchen füllt sich wieder - langsam, aber stetig. Das Rückenteil des Strickmantels für Freundin F. ist fertig, aber das Strickbild gefällt mir nicht, also werde ich es wieder aufribbeln und mein Glück mit anderen Nadeln versuchen.
Vor ein paar Wochen habe ich zwei Knäuel Lana Grossa Babykid in einem schönen gedeckten Grünton gekauft. Am Wochenende habe ich angefangen, einen Schal daraus zu stricken, wegen des Mohairanteils sollte das gute Stück simpel gestrickt werden. Da die Lauflänge erheblich ist, musste ein wollfressendes Muster her, das die Fluffigkeit des Garns nicht mindert. Also habe ich das gute alte Patentmuster gewählt.

My knitting mood is coming back to me, slowly but steadily. I already finished the back piece of the coat for my friend F., but I don’t like how the stitches turn out. I think, I will frogg it and knit it again with different needles.
A couple of weeks ago I mindlessly bought two balls of Lana Grossa Babykid, a blend of kid mohair with viscose – very soft, very fluffy. I decided to use the yarn for a scarf, a simple, basic scarf – because of the mohair. The yardage is quite amazing, so I wanted to knit a pattern which uses a lot of yarn for the single stich and at the same time ensures the fluffiness. I choosed the good old brioche stitch.


Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket


Ich denke, das wird ein schönes, weiches Teil!
I think, this will become a lovely and yummy soft scarf!

Nachdem die andere Berliner Strickerin ihr OK und damit grünes Licht signalisiert hat, habe ich mit GEORGIE begonnen. Dieses Projekt wird mich wahrscheinlich die nächsten hundert Jahre begleiten, denn wenn ich alle Zunahmen geschafft habe, sind beim Rückenteil, Größe M, lumpige 172 Maschen auf der Nadel. Ich stricke das Jäckchen aus Alpaka von Drops, das ich im vergangenen Jahr in Oslo gekauft habe.

After the other Berlin knitter gave her permit, I started to knit the back of GEORGIE. This project will keep me busy for the next hundred years: after all increases I’ll have 172 stitches on the needle. (size m!!!) I’m knitting the cardigan with Alpaca from Drops, which I bought in Oslo last year.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket


Naja, zumindest muss ich mir in nächster Zeit nicht überlegen, was ich stricken will!
Well, at least this project keeps me busy and Idon’t have to think about projects I want to knit!

Die Vorschau auf das Buch von Kim Hargreaves ist auf ihrer website zu sehen. Drei Modelle daraus (GEM, FLOURISH, PRECIOUS) die aus älteren Kollektionen stammen, hatte ich bereits geordert und gestrickt, bzw. gehäkelt. EMILY gefällt mir ganz gut - aber der Rest gehört leider in die Kategorie Loch-und -Rüschen-Kimmie, mit der ich mich noch nie anfreunden konnte. Macht nix, vielleicht ist das nächste Buch in dem schlichten Kimmie-Stil gehalten, den ich so sehr liebe!
The preview of Kim Hargreaves new book is shown on her web site. Almost all of the designs belongs to the ruffel&holes-Kim, which I do not really fancy. I hope, the next book will conatin designs of the simple-chic-Kim, which I adore!

Aktuelle Beiträge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ich lese

Margriet de Moore
Erst grau dann weiß dann blau

Ich höre

Thom Yorke
Spitting Feathers

The Dead Weather
Dodge and Burn

Suche

 

Status

Online seit 6597 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mai, 12:13

Credits