Donnerstag, 13. September 2007

RAVELRY

Gestern Abend hatte ich meine Freundin S. zum Essen geladen. Sie hat einen wunderbaren Beruf: als gelernte Musikinstrumenterestauratorin arbeitet sie hier am hiesigen Musikinstrumentemuseum. Ich habe Menschen, die einen Beruf wie den ihren, der Kreativität mit Handwerk vereint, schon immer sehr beneidet!
S. zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie wunderbar nähen kann. Das hat sie zwar nie gelernt, und sie näht auch nie nach Schnittmustern, aber dennoch sind ihre Kleidungsstücke sehr schön und passgenau genäht. Und: sie strickt, zumindest sporadisch. Gestern hat sie einen Pulli aus der Tasche gezogen, dem lediglich zwei Armnähte von der Vollendung trennen. S hat ihn selber entworfen, und sehr exakt gestrickt: ich war begeistert. Wo ich doch so viel mehr und länger stricke, ich hätte niemals einen Pulli mit einer so exakten Passform (inclusive exakt abgestimmtes Streifenmuster an den selbst berechneten Armkugeln) hingekriegt.
Nachdem ich ihr ein paar Tipps zum korrekten Einnähen der Ärmel gegeben hatte, stürzte sie sich für den Rest des Abends auf mein Wolllager. Mehrfach fragte sie mich, was ich aus diesem oder jenem Garn stricken wolle. Ich konnte es ihr nicht sagen. Wir haben dann ab und zu in Ravelry gestöbert, um zu schauen, wie ein bestimmtes Garn verstrickt aussieht, bzw. um zu sehen, welche Projekte überhaupt daraus gemacht wurden.
S. war zudem sehr entzückt von meinem Vorrat an Sockengarn. Dank Ravelry konnte ich ihr zeigen, wie manches meiner selbstringelnden Sockengarne verstrickt aussieht, bzw. wie unterschiedlich das Maschenbild des Wollmeisen-Sockengarn aussehen kann. Wir suchten auch nach Modellen, die S. in Rowanheften sah und von denen sie sehen wollte, wie sie nachgestrickt aussahen.
Und damit bin ich nun auch endlich beim eigentlichen Thema gelandet. Nach ein paar Wochen der Beta-Mitgliedschaft bei Ravelry kann ich ein erstes Fazit ziehen.
Abgesehen von den zwei, drei Tagen der ersten Begeisterung habe ich mich nicht mehr länger in der Datenbank aufgehalten. Negatives kann ich bisher nicht berichten, denn das 'Ding' ist ja noch in der Projektphase. Aber etwas nervend finde ich das inflationäre Vermehren von Gruppen mit durchaus seltsamen Zielsetzungen. Details erspare ich euch, zumal es jeden Tag neue Gruppierungen gibt.
Es ist auch egal, was mir an Ravelry nicht gefällt. Wichtiger ist doch, was ich persönlich nutzen kann und möchte. Diese Dinge habe ich bereits oben aufgezählt:

1. Hat man ein bestimmtes Garn und sucht nach einer Anregung zur Verwendung, kann man den Garnnamen bei Ravelry eingeben und wenn man Glück hat, erscheinen ein paar Projekte, je nachdem mit zusätzlichen Informationen der jeweiligen Autorin zu (positiven/negativen) Eigenschaften des Garns. Sehr nützlich!

2. Hat man ein bestimmtes Garn oder will man eines kaufen, weiss aber nicht, wie es verstrickt aussieht (ist besonders bei selbstmusterndem/selbsringelndem Sockengarn sehr hilfreich) und zögert daher mit dem Verstricken: ein Blick in Ravelry hilft auch da.

3. Möchte ich ein Projekt beginnen und such nach Alternativen für das Originalgarn, ein Blick bei Ravelry hilft! Lästiges Googeln fällt weg. Hier hat man ein Modell auch häufig in verschiedenen Farben, verschiedenen Garnen ect. Das ist ebenfalls überaus nützlich.

4. Als ich mich auf die Suche nach den Garnen für SMOULDER machte, habe ich erfahren, wie langwierig es ist, ein bestimmtes, aus dem Programm genommenes Garn zu finden. Je intensiver die Rubrik 'stash' der Ravelry-Mitglieder ausgefüllt werden, desto eher hat man die Chance, bestimmte Garne zu lokalisieren und sich mit der Beitzerin in Verbindung zu setzen, ob diese das Garn verkauft oder tauscht. Auch sehr nützlich! Vor allem, wenn zur Aufzählung des Wollvorrats auch Bilder beigefügt werden: manchmal hat man nur eine Farbnummer oder eine einzige Abbildung einer Farbe: hat man in Ravelry noch Vergleichsbilder ist das gut und hilfreich.

Aus diesen Gründen halte ich persönlich Ravelry für eine sehr gute Angelegenheit, die für mich von erkennbar praktischem Nutzen ist. Aber natürlich beruht der Erfolg des Systems auf der Mitarbeit der Mitglieder. Ich habe zunächst all die belächelt, die ihre Projekte und Wolle incl. Fotos akribisch eingetragen haben. Aber anders geht es nicht: denn eine Datenbank lebt von dem, was man in sie hineinstopft! Daher habe auch ich meinen inneren Schweinehund überwunden und bereits den größten Teil meines Wollvorrats eingetragen, Bilder folgen nach und nach.
Insofern kann ich nur jedem raten, sich da anzumelden. Wie gesagt, es ist eine Datenbank und weniger eine community.

Mittwoch, 12. September 2007

Sneak Preview

Es passiert mir selten, dass die Vollendung eines Strickstückes an nicht vorhandenen Knöpfen scheitert. In der Regel werde ich in meiner Knopfdose fündig - aber natürlich wird meine Geduld beim Fädenvernähen nicht durch passende Knöpfe für SMOULDER belohnt. Nein, stimmt nicht: Ich habe die perfekten Knöpfe, aber leider sind es zu wenige. Ich werde wohl zur Knopfquelle der anderen Berliner Strickerin pilgern müssen, die sich dadurch auszeichnet, dass der Laden immer genau dann geöffnet ist, wenn ich arbeiten muss....
Hier vorab eine Sneak Preview:
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Since my childhood I'm collecting all sorts of buttons, preferable those made out of mother-of-pearl. So usually I find suitable buttons for my knitting projects in my button box. But of course after sewing in hundreds and hundreds of SMOULDER-threads I didn't found the suitable buttons. No, that's not correct - I've got the perfect buttons but the amount is not enough. Which means I've to make a pilgrimage to the other Berlin knitter's buttonshop: they're open when I have to work. Very handy, indeed!


Die Depression über die fehlenden Knöpfe halten sich aber in Grenzen, denn ich habe bereits mit FYNE begonnen. Auch hier ein kleiner Blick in einen Teil der Felted Tweed-Herrlichkeit! Ich habe kurz überlegt, ob ich den Pullunder in Runden stricken soll - aber als alte Seitennahtfetischistin werde ich es nicht tun!
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Though, my depression about missing buttons is limited, 'cause I already did cast on FYNE. Here you've got a glimpse of Felted Tweed's glory, I missed the yarn so much!

Montag, 10. September 2007

Mindless

Bei SMOULDER sind alle Fäden sind vernäht, nun brauche ich noch die passenden Knöpfe. Leider hatte (und habe) ich am Wochenende Gäste, so dass ich erst morgen dazu komme, in der Knopfdose nach geeigneten Objekten Ausschau zu halten.
Seit ein paar Tagen stricke ich an diesen Socken. Das Garn ist von Lana Grossa, Meilenweit Scala - schlichte grün-grau-blaue Ringel und ich stricke glatt rechts nach meinem Haus-&Hofrezept mit dreiteiliger Ferse.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
SMOULDER is not a FO yet, but all strands are sewed in. I had guests staying at my plce over the weekend, therefore no time to have a look in my button tin-case for suitable buttons. Maybe tomorrow...
I'm knitting these socks as my mindless morning project. The yarn is Lana Grossa Meilenweit Scala, simple green-grey-blue stripes. When knitting with selfstriping yarn, I prefer the simplicity of stockinette stitches. I just follow my own recipe a la casa.

Sonntag, 9. September 2007

Ohne Worte

Ich glaube, diesem Foto brauche ich nichts hinzu zu fügen....
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

I guess, there's no need to comment the foto above...?!

Freitag, 7. September 2007

Herbstzöpfe

Nun, da SMOULDER in den letzten Zügen liegt, ist meine Aufmerksamkeit schon auf das/die nächste/n Projekt/e gerichtet. Nach Sichtung meines Vorrats an Rowan Felted Tweed habe ich festgestellt, dass ich nur 4 Knäuel bestellen muss, um FLYNE aus dem aktuellen Rowan-Magazin zu stricken. Also hab ich bestellt! Ich liebe Pullunder über alles, habe aber (zwei GESTAS ausgenommen), noch keinen anständigen gestrickt!
Ausserdem muss dringend etwas mit Zöpfen her, beispiels- und vorzugsweise diese kleine Schönheit, der CABLED BLANKET COAT aus 'Scottish Inspirations' von Sarah Dallas.

SMOULDER is almost finished, and therfore I’m thinking about upcoming projects. I chequed my stash and found out that I only have to buy four more balls of Rowan Felted Tweed to knit FLYNE from the Rowan magazine. I immediately ordered the yarn.
Above, autumn is just around the corner so I need a project with cables, maybe this cardigan, the CABLED BLANKET COAT from Sarah Dallas ('Scottish Inspirations') and since I got thebook I wanted the knit this jacket. Not sure about the yarn though...

Donnerstag, 6. September 2007

Blog

Elke hat mich darauf hingewiesen, dass nur registrierte Besucher Kommentare hinterlassen können. Ooooops, das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Habe die ensprechende Einstellung gesucht gefunden, und geändert!

SMOULDER, no 4

Es musste ja so kommen: Auch die schönste Strickerei geht dem Ende entgegen.Da liegt er nun, die Raglanschrägen bereits geschlossen, die entsprechenden Fäden vernäht.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Fragt mich nicht, wie viele Fäden vernäht werden müssen. Ich habe einen Teil gezählt und schätze die gesamt Summe auf 650!
Auch wenn mir niemand glauben mag: Mir macht das Vernähen der Fäden gar nichts. Vielleicht liegt es daran, dass ich als Kind und Jugendliche sehr viel gestickt habe.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
SMOULDER is almost finished. Yesterday I carefully pressed the pieces with my iron and then started the sewing work. I closed the raglan edges back stitching. At the same time I sewed in about 150 of estimated 650 strands...
Does anyone belives me when I say I don't mind sewing in the strands? As a kid, I used to love embroidery, and this sort of sewing is quite similar. And SMOULDER is worth all the work!

Mittwoch, 29. August 2007

Es ist angerichtet!

Die liebe Susan hat es sich nicht nehmen lassen, Spätzle für mich zu machen. Erst wurde der Teig nach Familienrezept angerührt, dann in die Spätzlepresse gefüllt:
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Nun wurden die Spätzle mit viel Muskelkraft in das kochende Wasser gepresst:
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Susan liess die Nudeln ein paar Minuten im heißen Wasser ziehen, fischte sie dann heraus, um sie im kalten Wasser abzuschrecken.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Das ganze wurde mit Käse schichtweise in eine Form gefüllt und in den Ofen schoben. Susan schmorte noch ein paar Zwiebeln, die vor dem Servieren auf die heißen Kässpätzle gegeben wurden. Kein Foto davon, denn erstens sieht so ein Auflauf auf Fotos nicht so prickelnd aus und zweitens waren die Spätzle raztfatz aufgegessen...
Angeblich gibt es im Schwabenland regelrechte Glaubenskriege darüber, ob Spätzle geschabt oder gepresst werden dürfen/müssen... Mir als Rheinländerin in der brandenburgischen Diaspora war das egal: Hauptsache der Teller war voll mit dieser Köstlichkeit!
Ratet mal, was es am zweiten Abend gab...? Geschmälzte Maultaschen!!!

Dienstag, 28. August 2007

(Strick)orgien, nein Danke!

Das Wetter bei meinem Besuch in Tübingen hat es sehr gut mit mir gemeint.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Überall in der Stadt blühte es in prächtigsten Farben.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Natürlich waren wir auch am berühmten Turm des berühmten Sohnes der Stadt.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Dies war am Eingang des Hauses mit besagtem Turm zu lesen, dabei handelt es sich aber sicherlich nicht um ein überliefertes Zitat Hölderlins.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Praktischerweise findet man in den Tübinger Strassen derartige Spiegel mit Kämmen, so dass man sich unterwegs schnell die derangierte Frisur richten kann.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Dieser Anblick erfreute natürlich das Herz der Hobbygärtnerin: ein Brunnenhäuschen.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Die Damen Susan und Andrea führten mich selbstredend durch die örtlichen Wollgeschäfte. Bei Wolle Rödel, den es in Berlin nicht gibt, kaufte ich ein günstiges Knäuel grüner Sockenwolle. In einem anderen Laden erstand ich zwei Knäuel der neuen Sockenwolle von Lana Grossa, einem Wolle/Seide/Kaschmir-Gemisch, aus denen ich mir warme Bett- bzw. Sofasocken für die kalten Tage stricken werde.
Dieser Laden verkaufte nicht nur Wolle und Accessoires für das Haus, es gab auch schöne Stoffe und Bänder.
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Gewandert wurde auch, oder zumindest haben Susan und ich einen schönen Spaziergang durch Wald und Feld gemacht. Ziel war ein malerisch gelegenes Ausflugslokal, wo es köstlichen Pflaumenkuchen gab. Das nenne ich eine Aussicht!
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Köstlichst unterhalten wurden wir durch das Szenarium einer finnisch-schwäbischen Hochzeitsgesellschaft, die gut und gerne aus einem Kaurismäki-Film hätte stammen können: möglicherweise das Happy End eines skurrilen Roadmovies?!
Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Aktuelle Beiträge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Ich lese

Margriet de Moore
Erst grau dann weiß dann blau

Ich höre

Thom Yorke
Spitting Feathers

The Dead Weather
Dodge and Burn

Suche

 

Status

Online seit 6597 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mai, 12:13

Credits