Things Japanese 5/ Matsutake
Das Preisniveau der japanischen Lebenshaltungskosten ist oder war legendär, was nicht zuletzt auch an einem hohen Mietniveau liegt. Gegenüber den derzeitigen britischen bzw. Londoner Immobilienpreisen aber ist Tokyo vergleichsweise günstig, ja fast billig.
Als ich Ende der 80er Jahre in Tokyo studierte und meinen Eltern mein Entsetzen über den Preis einer einzigen der von mir heißgeliebten und schmerzlichst vermißten roten Paprikaschote meldete (damals 500 Yen, umgerechnet ca. DM 7,-), schlug mein Vater allen Ernstes vor, mir wöchentlich ein paar der Schoten zu schicken.
Ich konnte es ihm mit Erfolg ausreden... ;-)
Mit dem starken Euro in der Tasche empfand ich Japan diesmal recht günstig. Aber es gibt sie noch, die Wahnsinnspreise:

ein Miyako matsutake
Dieser Pilz gehört zu den luxuriösesten Genüssen Japans, ein Matsutake. Der Preis für diesen (einen einzigen!) und nicht übermäßig großen Pilz ist 28.000 Yen, umgerechnet 166,39 Euro. Dagegen sind sogar die Preise für unsere schwarze Trüffel Peanuts...
Als ich Ende der 80er Jahre in Tokyo studierte und meinen Eltern mein Entsetzen über den Preis einer einzigen der von mir heißgeliebten und schmerzlichst vermißten roten Paprikaschote meldete (damals 500 Yen, umgerechnet ca. DM 7,-), schlug mein Vater allen Ernstes vor, mir wöchentlich ein paar der Schoten zu schicken.
Ich konnte es ihm mit Erfolg ausreden... ;-)
Mit dem starken Euro in der Tasche empfand ich Japan diesmal recht günstig. Aber es gibt sie noch, die Wahnsinnspreise:

Dieser Pilz gehört zu den luxuriösesten Genüssen Japans, ein Matsutake. Der Preis für diesen (einen einzigen!) und nicht übermäßig großen Pilz ist 28.000 Yen, umgerechnet 166,39 Euro. Dagegen sind sogar die Preise für unsere schwarze Trüffel Peanuts...
Mailansa - 5. Jul, 10:25